Schulungsangebote

Kompaktschulungen, Intensivschulungen und berufsbegleitende Weiterbildungen – unser Angebot in der pro-samed Akademie.

Schulungen

Unser Schulungsangebot orientiert sich an den Erfordernissen der gesetzlich vorgeschriebenen Fortbildungs- und Qualitätssicherungspflicht unserer Partner. 

Um dem Schulungsbedarf sowohl thematisch als auch in der Intensität und vom Umfang gerecht zu werden, bieten wir Fortbildungen unterschiedlicher Länge und Intensität an:

 

1. Kompaktschulungen

Unsere Kompaktschulungen dienen der Auffrischung von vorhandenem Wissen und vermitteln in ein- bis zweistündigen Schulungen Basiswissen zu Standardthemen aus dem Bereich der Pflege. Bei der Auswahl der Themen haben wir Ihre Anregungen und Ideen aufgegriffen und uns an den Erfordernissen der Praxis orientiert.

Die Kosten sind für jede Schulung ausgewiesen. Für Teilnehmer/-innen aus Kooperationseinrichtungen ist der Besuch bei Vorlage eines Fortbildungsgutscheins kostenfrei. Die Gutscheine erhalten Sie mit dem aktuellen Fortbildungskatalog oder über Ihren Ansprechpartner der pro-samed. Fragen Sie uns nach den Modalitäten!

Aktuelle Schulungsthemen 2025

  • CADD Legacy PCA, CADD solis VIP, Micrel Rythmic Evolution – Schmerztherapie
    Inbetriebnahme, Handhabung, Kassettenwechsel, Verriegelungsstufen, Alarmsignale, Meldungen, Praktische Übungen
  • CADD solis VIP – parenterale Ernährungstherapie
    Allgemeine Beschreibung, Programmierung / Betrieb der Pumpe, Pumpe sperren / entsperren, Hinweise und Fehlerbehebung
Datum & Uhrzeit
26. März 2025 | 14.30 bis 16.30 Uhr
Referent:innen
Mitarbeiter:innen unseres Care-Teams
Kosten
40,00 € Brutto pro Person
*kostenfreie Teilnahme bei Vorlage eines Gutscheines für Kooperationspartner
Fortbildungspunkte
2

Medizinischer Hintergrund:

  • Formen von Diabetes und deren Ursachen
  • Beschwerden bei Diabetes und Behandlungsarten
  • Einfluss von Ernährung und Lebensstil
  • Häufige Folgeerkrankungen bei Diabetes

Praktische Tipps für den Pflegealltag:

  • Aufgaben der Pflegenden bei Diabeteserkrankten
  • Insulinarten und Einsatzmöglichkeiten
  • Möglichkeiten der Blutzuckermessung
  • Wie äußern sich Über- und Unterzuckerung und was ist dagegen zu tun?
  • Folgeerkrankungen bei Diabetes (z.B. diabetischer Fuß, chronische Ulzera u.a.) und der Umgang damit in der Pflege
Datum & Uhrzeit
08. April 2025 | 14.30 bis 16.30 Uhr
Referenten
Dr. med. Jürgen Fröhlich, pro-samed, Tim Bischoff, Gesundheits- und Krankenpfleger, pro-samed
Kosten
40,00 € Brutto pro Person
*kostenfreie Teilnahme bei Vorlage eines Gutscheines für Kooperationspartner
Fortbildungspunkte
2

  • Allgemeines zur Hygiene
  • Personalhygiene
  • Pflege- und Arbeitshygiene
  • Entstehung, Vorkommen und Verbreitung von MRSA
  • Umgang mit infizierten Patienten und Gegenständen
  • Sanierung
Datum & Uhrzeit
06. Mai 2025 | 14.30 bis 15.30 Uhr
Referent:innen
Dagmar Larsen-Schmidt, Fachapothekerin, pro-samed
Kosten
30,00 € Brutto pro Person
*kostenfreie Teilnahme bei Vorlage eines Gutscheines für Kooperationspartner
Fortbildungspunkte
1

  • Was sind Notfälle in der Pflege?
  • Wie erkenne ich Notfälle?
  • Wie verhalte ich mich?
  • Besprechen von: Schock, 1. Hilfe, Medikamentengabe
Datum & Uhrzeit
06. Mai 2025 | 14.30 bis 15.30 Uhr
Referentin
Beate Eichendorff, exam. Gesundheits- und Krankenpflegerin, pro-samed
Kosten
40,00 € Brutto pro Person
*kostenfreie Teilnahme bei Vorlage eines Gutscheines für Kooperationspartner
Fortbildungspunkte
2

  • Anatomie
  • Anwendung der Produkte
  • mögliche Komplikationen
  • Hautpflege
Datum & Uhrzeit
10. Juli 2025 | 14.30 bis 16.00 Uhr
Referentin
Beate Eichendorff, exam. Gesundheits- und Krankenpflegerin, pro-samed
Kosten
35,00 € Brutto pro Person
*kostenfreie Teilnahme bei Vorlage eines Gutscheines für Kooperationspartner
Fortbildungspunkte
2

  • CADD Legacy PCA, CADD solis VIP, Micrel Rythmic Evolution – Schmerztherapie
    Inbetriebnahme, Handhabung, Kassettenwechsel, Verriegelungsstufen, Alarmsignale, Meldungen, Praktische Übungen
  • CADD solis VIP – parenterale Ernährungstherapie
    Allgemeine Beschreibung, Programmierung / Betrieb der Pumpe, Pumpe sperren / entsperren, Hinweise und Fehlerbehebung
Datum & Uhrzeit
11. November 2025 | 14.30 bis 16.30 Uhr
Referent:innen
Mitarbeiter:innen unseres Care-Teams
Kosten
40,00 € Brutto pro Person
*kostenfreie Teilnahme bei Vorlage eines Gutscheines für Kooperationspartner
Fortbildungspunkte
2

  • Wundarten bei Kindern
  • Anamnese
  • Dokumentation / URGE
  • Unterschiede in der Wundversorgung Kind / Erwachsene:r
  • Besprechung Fallbeispiele und Wundmaterialien
Datum & Uhrzeit
13. November 2025 | 14.30 bis 16.00 Uhr
Referentin
Beate Eichendorff, exam. Gesundheits- und Krankenpflegerin, pro-samed
Kosten
40,00 € Brutto pro Person
*kostenfreie Teilnahme bei Vorlage eines Gutscheines für Kooperationspartner
Fortbildungspunkte
2

  • Vorstellung von Hilfsmitteln zum Transfer
  • Rücken schonendes Arbeiten beim Transfer
  • Praktische Übung
Datum & Uhrzeit
26. November 2025 | 14.30 bis 16.00 Uhr
Referentin
Angelika Flöhl, Fa. Petermann
Kosten
35,00 € Brutto pro Person
*kostenfreie Teilnahme bei Vorlage eines Gutscheines für Kooperationspartner
Fortbildungspunkte
2

2. Intensivschulungen

Intensivschulungen sind Halb- oder Ganztagsschulung zu fachspezifischen und fachübergreifenden Themen. Sie vermitteln vertiefendes Wissen bis hin zur praktischen Anwendung.

Diese Schulungen sind kostenpflichtig.

Aktuelle Schulungsthemen 2025

Inhalte:

  • Aufbau eines Portsystems
  • Mögliche Komplikationen
  • Alternativen zum Portsystem
  • Praktische Übungen am Portsystem
Datum & Uhrzeit
26. März 2025 | 09.00 bis 12.15 Uhr
Referent*in:
Christoph Duncker, Gesundheits- und Krankenpfleger
Kosten
60,00 € Brutto pro Person
Pausenimbiss und Schulungsunterlagen inklusive
Fortbildungspunkte
4

Pflegehelfer:innen dürfen nur unter Aufsicht einer Pflegefachkraft Medikamente vorbereiten und bereitstellen. Auch hierbei sind einige wichtige Regeln zu beachten, über die Sie in dieser Schulung mehr erfahren. Der Besuch der Schulung berechtigt aber nicht zur alleinigen Übernahme der Tätigkeiten.

Inhalte:

  • Grundlagen – Definitionen und Begriffe, rechtliche Regeln
  • Arzneimittelanwendung und Darreichungsformen
  • Lagerung und Entsorgung von Arzneimitteln
  • Praktische Hinweise
Datum & Uhrzeit
08. April 2025 | 09.00 bis 12.15 Uhr
Referent*in:
Dagmar Larsen-Schmidt (Fachapothekerin) pro-samed
Kosten
60,00 € Brutto pro Person
Pausenimbiss und Schulungsunterlagen inklusive
Fortbildungspunkte
4

Pflegehelfer:innen dürfen nur unter Aufsicht einer Pflegefachkraft Medikamente vorbereiten und bereitstellen. Auch hierbei sind einige wichtige Regeln zu beachten, über die Sie in dieser Schulung mehr erfahren. Der Besuch der Schulung berechtigt aber nicht zur alleinigen Übernahme der Tätigkeiten.

Inhalte:

  • URGE
  • Wundphasen
  • Vorstellung von Wundmaterialien verschiedener Hersteller
  • Neuheiten in der Wundversorgung
  • Besonderheiten in der Palliativen Wundversorgung
  • Besprechung von Fallbeispielen
Datum & Uhrzeit
10. April 2025 | 09.00 bis 12.15 Uhr
Referent*in:
Maria Mehling, Beate Eichendorff, Mitarbeiterinnen des Care-Teams pro-samed
Kosten
60,00 € Brutto pro Person
Pausenimbiss und Schulungsunterlagen inklusive
Fortbildungspunkte
4

 Inhalte:

  • Allgemeines zur Lagerung
  • Dekubitusentwicklung
  • Lagerungsmöglichkeiten bei bestimmten Indikationen
  • Lagerungshilfsmittel
  • Praktische Übung
Datum & Uhrzeit
03. Juni 2025 | 09.00 bis 12.15 Uhr
Referent*in:
Heidi Wolf, exam. Krankenschwester, pro-samed
Kosten
60,00 € Brutto pro Person
Pausenimbiss und Schulungsunterlagen inklusive
Fortbildungspunkte
4 

 Inhalte:

  • Definition von Schmerz
  • Schmerzarten
  • Expertenstandard Schmerz
  • Erhebungsbögen
  • Einweisung in eine Schmerzpumpe
Datum & Uhrzeit
05. Juni 2025 | 09.00 bis 12.15 Uhr
Referent*in:
Beate Eichendorff, exam. Gesundheits- und Krankenpflegerin, pro-samed
Kosten
60,00 € Brutto pro Person
Pausenimbiss und Schulungsunterlagen inklusive
Fortbildungspunkte

Das Handlungskonzept von Kinaesthetics in der Pflege lässt uns Bewegung bewusst wahrnehmen und zwischen produktiver und unproduktiver unterscheiden lernen. Alltägliche Handlungen und Bewegungsabläufe, wie wir sie in der Pflegepraxis brauchen, werden mit Kinaesthetics spürbar verbessert. Davon profitieren Pflegekräfte und zu Betreuende gleichermaßen. Diese Schulung bietet einen ersten Einblick in das Konzept Kinaesthetics, dient aber auch der Auffrischung von Wissen nach einem länger zurückliegenden Kursbesuch.

Inhalte:

  • Kinaesthetics – was ist das?
  • Begriffsklärung und Vorstellung der sechs kinaesthetischen Konzepte
  • Erste Einblicke in die praktischen Anwendungsmöglichkeiten von Kinaesthetics
  • Bewegungserfahrung am eigenen Körper und Partnerarbeit
  • Anregungen und Tipps für erste Erleichterungen in der täglichen Arbeit

Mitzubringen sind: bequeme Kleidung und eine Decke bzw. Handtuch

Datum & Uhrzeit
08. Juli 2025 | 09.00 bis 16.30 Uhr
Referent*in:
Franziska Schauren, Kinaesthetics-Trainerin
Kosten
95,00 € Brutto pro Person
Pausenimbiss und Schulungsunterlagen inklusive
Fortbildungspunkte
8

Inhalte:

  • Definition Mangelernährung
  • Betroffene Patientengruppen
  • Ursachen von Mangelernährung
  • Maßnahmen bei Mangelernährung (Trinknahrung, enterale und parenterale Ernährung)
  • Erhebungsbögen aus dem Expertenstandard
  • Pumpenschulung für enterale Ernährung
Datum & Uhrzeit
09. Juli 2025 | 09.00 bis 12.15 Uhr
Referent*in:
Dr. Sebastian Renger, Team Ernährung pro-samed; Mitarbeiter:in Care-Team
Kosten
60,00 € Brutto pro Person
Pausenimbiss und Schulungsunterlagen inklusive
Fortbildungspunkte
4

Inhalte:

  • Zeitdiebe fassen
  • Prioritäten (um-) setzen
  • Planen – auch Unvorhersehbares
  • Zeitbalance und eigene Ziele nutzen
Datum & Uhrzeit
09. September 2025 | 09.00 bis 13.00 Uhr
Referent*in:
Kerstin Köhler & Cäcilie Skorupinski, Diplom-Sprechwissenschaftlerinnen, K&S Kommunikationsberatung GbR  
Kosten
60,00 € Brutto pro Person
Pausenimbiss und Schulungsunterlagen inklusive
Fortbildungspunkte
4

Inhalte:

  • Aufbau eines Portsystems
  • Mögliche Komplikationen
  • Alternativen zum Portsystem
  • Praktische Übungen am Portsystem
Datum & Uhrzeit
23. September 2025 | 09.00 bis 12.15 Uhr
Referent*in:
Christoph Duncker, Gesundheits- und Krankenpfleger  
Kosten
60,00 € Brutto pro Person
Pausenimbiss und Schulungsunterlagen inklusive
Fortbildungspunkte
4

Stehen sich Palliativmedizin und Intensivmedizin als unüberwindbare Gegensätze gegenüber? Die ethischen und rechtlichen Fragen der Intensivmedizin werden immer wieder im Hinblick auf extreme Entscheidungssituationen erörtert. Nicht alles Machbare ist sinnvoll, alles Sinnvolle jedoch erlaubt - das Behandlungsteam wird vor Herausforderungen gestellt. Im Seminar können unterschiedliche Szenarien besprochen und diskutiert werden, um eine offene Kommunikation im Team zu ermöglichen.

Inhalte:

  • Palliativmedizin als Ergänzung in der Intensivmedizin
  • Wann sollen intensivmedizinische Maßnahmen beendet und in welchen Fällen gar nicht erst begonnen werden?
  • Prognose, Patientenwille, Therapieziel / Therapiezieländerung, Lebensqualität
  • Welche Rolle hat das Pflegeteam?
Datum & Uhrzeit
18. November 2025 | 09.00 bis 12.15 Uhr
Referent*in:
Gesine Kennert, Volljuristin
Kosten
60,00 € Brutto pro Person
Pausenimbiss und Schulungsunterlagen inklusive
Fortbildungspunkte
4

Hinweis: Durch diese Schulung wird die Herstellereinweisung nicht ersetzt!

Die Anwendung von Medizinprodukten darf nur nach sachgerechter Einweisung laut gesetzlicher Vorgabe erfolgen. Der Einweisende muss über die erforderliche Sachkenntnis der jeweiligen Medizinprodukte verfügen. Diese Fortbildung vermittelt die notwendigen gesetzlichen Kenntnisse für den sachgerechten Umgang mit Medizinprodukten. Der Beauftragte für Medizinproduktesicherheit übernimmt Aufgaben des Betreibers (Gesundheitseinrichtung) mit eigener Verantwortlichkeit.

Inhalte:

  • Gesetzliche Grundlagen
  • Überwachung und Schutz vor Risiken
  • Qualifikation, Aufgaben und Pflichten des Medizinprodukteberaters sowie des Beauftragten für Medizinproduktesicherheit
  • Anwenden und Betreiben von Medizinprodukten
  • Qualitätsstandards, Dokumentation, Meldesystem
  • Praxisbeispiele und Fallbesprechungen
Datum & Uhrzeit
19. November 2025 | 09.00 bis 15.00 Uhr
Referent*in:
Dipl.-Ing. Steffen Forchheim, Medizinproduktebeauftragter der Evangelischen Lungenklinik Berlin
Kosten
84,00 € Brutto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
Pausenimbiss und Schulungsunterlagen inklusive
Fortbildungspunkte
6

3. Weiterbildungen (berufsbegleitend)

1. Palliative-Care-Kurs für Pflegekräfte 2024 / 2025 / 2026

Als anerkannte berufsbegleitende Weiterbildung mit Erwerb der Zusatzqualifikation ist in diesem Jahr wieder der Palliative Care Kurs für Pflegende im Programm. Er greift zentrale Fragen der palliativen Pflege auf. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung eines individuellen, auf die Betroffenen ausgerichteten Pflege- und Betreuungskonzepts. Der Kurs umfasst 160 Unterrichtseinheiten.

2. Basiskurs Palliative Care und Hospizarbeit für Pflegehelfer/-assistenten 2025

Da die Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen die Mitwirkung verschiedener Berufsgruppen und die enge Zusammenarbeit aller Beteiligten erfordert, haben wir für eine weitere Zielgruppe das Thema Palliative Care in unser Programm aufgenommen.

Der Basiskurs Palliative Care und Hospizarbeit für Pflegehelfer/-assistenten geht auf die spezifischen Belange der Assistenzberufe im Gesundheitsbereich ein und macht die Teilnehmer mit den Grundlagen palliativmedizinischen und hospizlichen Handelns vertraut.

3. Palliative-Care-PLUS 2025

Mit dem modularen Angebot Palliative Care Plus erhalten Absolventen des Basiskurses „Palliative Care“ die Möglichkeit, flexibel die notwendigen Fortbildungen zur Aktualisierung und Vertiefung der Kenntnisse wahrzunehmen.

4. Basiskurs Palliativmedizin für Ärzte 2025

Ebenso im Programm der pro-samed Akademie ist der Basiskurs Palliativmedizin für Ärzte. Er richtet sich an interessierte Ärztinnen und Ärzte aller Fachrichtungen und der Abschluss berechtigt zur Teilnahme an weiteren Aufbaukursen in Palliativmedizin.

In Kooperation mit Home Care Berlin e.V.

5. Stomahilfen 2025 – Weiterbildung für den Versorgungsbereich 29A

Die Weiterbildung richtet sich an die fachliche Leitung für den Versorgungsbereich 29A „Stomahilfen“ und an alle Mitarbeiter:innen, die Versicherte mit Stomahilfsmitteln versorgen. Dies beinhaltet die Beratung, Abgabe und Anpassung der Stomahilfsmittel.

Inhouse-Schulungen

Zu diversen Themen aus unserem diesjährigen Fortbildungsprogramm können wir Ihnen auch ein Angebot für eine Inhouse-Schulung erstellen. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, um die Einzelheiten abzustimmen.

Mehr für die Gesundheit

Mehr für die Gesundheit Pro-samed leistet mehr für die Patienten. Wir versorgen Patienten aus einer Hand. Von der Arzneimittel­versorgung über die Reha-, Medizin- und Orthopädietechnik bis hin zu Care-Produkten und aseptischer Herstellung bieten wir alle Leistungen ganzheitlich an, und sorgen so für reduzierten Koordinationsaufwand und Sicherheit. Erfahren Sie mehr
Breites Arzneimittel-Sortiment

Breites Arzneimittel-Sortiment

Ob Fertigarzneimittel oder Rezeptur – wir versorgen Patienten umfassend. Erfahren Sie mehr
Umfassende Hilfsmittelversorgung

Umfassende Hilfsmittelversorgung

Reha-, Medizin-, Orthopädietechnik – wir beraten, schulen und versorgen umfassend und hersteller­ungebunden. Erfahren Sie mehr
Care aus einer Hand

Care aus einer Hand

Von enteraler Ernährung über Schmerz- bis hin Dekubitustherapie – alles aus einer Hand. Erfahren Sie mehr