Ihr Ansprechpartner zu diesem Thema

Katrin Roßbach
Leitungsebene
Akademie
Tel (030) 453062132
Fax (030) 453062109
ONLINE-SCHULUNGEN
Im Februar und März 2021 finden unsere Schulungen
Corona-bedingt online statt!
Unser Schulungsangebot orientiert sich an den Erfordernissen der gesetzlich vorgeschriebenen Fortbildungs- und Qualitätssicherungspflicht unserer Partner.
Um dem Schulungsbedarf sowohl thematisch als auch in der Intensität und vom Umfang gerecht zu werden, bieten wir Fortbildungen unterschiedlicher Länge und Intensität an:
1. Kompaktschulungen
Unsere Kompaktschulungen dienen der Auffrischung von vorhandenem Wissen und vermitteln in ein- bis zweistündigen Schulungen Basiswissen zu Standardthemen aus dem Bereich der Pflege. Bei der Auswahl der Themen haben wir Ihre Anregungen und Ideen aufgegriffen und uns an den Erfordernissen der Praxis orientiert.
Die Kosten sind für jede Schulung ausgewiesen. Für Teilnehmer/-innen aus Kooperationseinrichtungen ist der Besuch bei Vorlage eines Fortbildungsgutscheins kostenfrei. Die Gutscheine erhalten Sie mit dem aktuellen Fortbildungskatalog oder über Ihren Ansprechpartner der pro-samed. Fragen Sie uns nach den Modalitäten!
Aktuelle Schulungsthemen 2021
17.02.2021 | Grundlagen der Arzneimitteltherapie ONLINE
- Gesetzliche Grundlagen
- Arzneimittelsicherheit und unerwünschte Arzneimittelwirkungen
- Schmerztherapie und Betäubungsmittel
- Datum & Uhrzeit
17. Februar 2021 | 14.30 bis 16.00 Uhr
- Referentin
Dagmar Larsen-Schmidt, Fachapothekerin, pro-samed
- Kosten
29,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
kostenfreie Teilnahme bei Vorlage eines Gutscheines für Kooperationspartner- Fortbildungspunkte
2
02.03.2021 | Hygiene, MRSA und multiresistente Keime ONLINE
- Allgemeines zur Hygiene
- Personalhygiene
- Pflege- und Arbeitshygiene
- Entstehung, Vorkommen und Verbreitung von MRSA
- Umgang mit infizierten Patienten und Gegenständen
- Sanierung
- Datum & Uhrzeit
02. März 2021 | 14.30 bis 16.00 Uhr
- Referentin
Dagmar Larsen-Schmidt, Fachapothekerin, pro-samed
- Kosten
29,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
kostenfreie Teilnahme bei Vorlage eines Gutscheines für Kooperationspartner- Fortbildungspunkte
2
10.03.2021 | Notfälle in der Pflege ONLINE
- Was sind Notfälle in der Pflege?
- Wie erkenne ich Notfälle?
- Wie verhalte ich mich?
- Besprechen von: Schock, 1. Hilfe, Medikamentengabe
- Datum & Uhrzeit
10. März 2021 | 14.30 bis 16.30 Uhr
- Referentin
Beate Eichendorff, exam. Gesundheits- und
Krankenpflegein, pro-samed- Kosten
33,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
kostenfreie Teilnahme bei Vorlage eines Gutscheines
für Kooperationspartner- Fortbildungspunkte
2
24.03.2021 | Stomaversorgung ONLINE
- Anatomie
- Anwendung der Produkte
- mögliche Komplikationen
- Hautpflege
- Datum & Uhrzeit
24. März 2021 | 14.30 bis 16.00 Uhr
- Referentin
Beate Eichendorff, exam. Gesundheits- und
Krankenpflegein, pro-samed- Kosten
29,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
kostenfreie Teilnahme bei Vorlage eines Gutscheines
für Kooperationspartner- Fortbildungspunkte
2
13.04.2021 | Wundversorgung
- Wundheilungsphasen
- Einflussfaktoren
- Dokumentationshinweise
- Produkte und Anwendungshinweise
- Datum & Uhrzeit
13. April 2021 | 14.30 bis 16.30 Uhr
- Referentin
Jana Neumann, Fa. Hartmann
- Kosten
33,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
kostenfreie Teilnahme bei Vorlage eines Gutscheines
für Kooperationspartner- Fortbildungspunkte
2
14.04.2021 | Enterale Ernährung
- Wie kann ich ernähren?
- Aufbau der PEG-Sonde
- Umgang mit PEG
- Aufbauplan der Ernährung
- Datum & Uhrzeit
14. April 2021 | 14.30 bis 16.00 Uhr
- Referentin
Heidi Wolf, exam. Krankenschwester, pro-samed
- Kosten
29,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
kostenfreie Teilnahme bei Vorlage eines Gutscheines
für Kooperationspartner- Fortbildungspunkte
2
21.04.2021 | Rückengerechtes Arbeiten
- Selbstpflege - Rücken schonende Transfertechniken
- Lagerungsmaßnahmen (allein / zu zweit) im Zusammenhang mit Prophylaxen
- Vorstellung kleiner Hilfsmittel
- Datum & Uhrzeit
21. April 2021 | 14.30 bis 16.30 Uhr
- Referentin
Heike Olms, Trainerin Palliative Care,
Mediation, Supervision, system. Beratung- Kosten
33,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
kostenfreie Teilnahme bei Vorlage eines Gutscheines
für Kooperationspartner- Fortbildungspunkte
2
22.04.2021 | Tracheostoma
- Anatomie und Physiologie
- Produkte und Produktkenntnis
- endotracheales Absaugen und Kanülenwechsel am Modell
- Datum & Uhrzeit
22. April 2021 | 14.30 bis 16.30 Uhr
- Referent
Marcus Hensel, Fa. Medione
- Kosten
33,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
kostenfreie Teilnahme bei Vorlage eines Gutscheines
für Kooperationspartner- Fortbildungspunkte
2
23.06.2021 | Patientenverfügung / Betreuungsrecht
Grundsätze und rechtliche Grundlagen / Rahmenbedingungen
Voraussetzungen, Auswirkungen, Grenzen der Betreuung
- Vorsorgevollmacht - Inhalt, Umfang, Grenzen
- Betreuungsverfügung - Inhalt, Umfang, Grenzen
- Patientenverfügung - Inhalt, Umfang, Grenzen
- Beispiele aus der Praxis
- Informationsquellen
- Datum & Uhrzeit
23. Juni 2021 | 14.30 bis 16.30 Uhr
- Referentin
Dagmar Larsen-Schmidt, Fachapothekerin, pro-samed
- Kosten
33,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
kostenfreie Teilnahme bei Vorlage eines Gutscheines für Kooperationspartner- Fortbildungspunkte
2
25.08.2021 | Arzneimittelanwendung im Pflegealltag
- Aspekte und Maßnahmen bei der Medikamentengabe an Beispielen aus wichtigen Arzneimittelgruppen
- Sicherer Umgang mit den verschiedenen Arzneiformen
- Neuigkeiten und Änderungen bei der Anwendung
- Datum & Uhrzeit
25. August 2021 | 14.30 bis 16.00 Uhr
- Referentin
Dagmar Larsen-Schmidt, Fachapothekerin, pro-samed
- Kosten
29,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
kostenfreie Teilnahme bei Vorlage eines Gutscheines für Kooperationspartner- Fortbildungspunkte
2
07.09.2021 | Richtiger Umgang mit Hilfsmitteln
Nur wenn Hilfsmittel richtig und fachgerecht genutzt werden, können sie den Alltag des Patienten und die Arbeit der Pflegekraft erleichtern.
- Rollstühle
- Sitzkissen
- Patientenlifter
- Treppensteighilfen
- Anwendung, Einstellung und praktische Übungen
- Datum & Uhrzeit
07. September 2021 | 14.30 bis 16.30 Uhr
- Referentin
Tatjana Fritz, Medizinprodukteberaterin, pro-samed
- Kosten
33,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
kostenfreie Teilnahme bei Vorlage eines Gutscheines für Kooperationspartner- Fortbildungspunkte
2
11.11.2021 | Kompressionsverbände
- Aufbau des Venensystems
- Erläuterung verschiedener Bindenarten
- Wickeltechnik mit praktischer Übung
- Datum & Uhrzeit
11. November 2021 | 14.30 bis 16.30 Uhr
- Referentin
Jana Neumann, Fa. Hartmann
- Kosten
33,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
kostenfreie Teilnahme bei Vorlage eines Gutscheines für Kooperationspartner- Fortbildungspunkte
2
17.11.2021 | Lagerung
- Allgemeines zur Lagerung
- Lagerungsmöglichkeiten bei bestimmten Indikationen
- Datum & Uhrzeit
17. November 2021 | 14.30 bis 16.00 Uhr
- Referentin
Heidi Wolf, exam. Krankenschwester, pro-samed
- Kosten
29,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
kostenfreie Teilnahme bei Vorlage eines Gutscheines
für Kooperationspartner- Fortbildungspunkte
2
02.12.2021 | Grundlagen der Arzneimitteltherapie
- Gesetzliche Grundlagen
- Arzneimittelsicherheit und unerwünschte Arzneimittelwirkungen
- Schmerztherapie und Betäubungsmittel
- Datum & Uhrzeit
02. Dezember 2021 | 14.30 bis 16.00 Uhr
- Referentin
Dagmar Larsen-Schmidt, Fachapothekerin, pro-samed
- Kosten
29,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
kostenfreie Teilnahme bei Vorlage eines Gutscheines für Kooperationspartner- Fortbildungspunkte
2
2. Intensivschulungen
Intensivschulungen sind Halb- oder Ganztagsschulung zu fachspezifischen und fachübergreifenden Themen. Sie vermitteln vertiefendes Wissen bis hin zur praktischen Anwendung.
Diese Schulungen sind kostenpflichtig.
Aktuelle Schulungsthemen 2021
17.02.2021 | Portversorgung – Intensivschulung ONLINE
- Aufbau eines Portsystems
- Mögliche Komplikationen
- Alternativen zum Portsystem
- Praktische Übungen am Portsystem
- Datum & Uhrzeit
17. Februar 2021 | 10.00 bis 13.00 Uhr
- Referentin
Beate Eichendorff, Gesundheits- und
Krankenpflegerin, pro-samed- Kosten
41,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
Pausenimbiss und Schulungsunterlagen inklusive- Fortbildungspunkte
3
03.03.2021 | Medizinprodukteberater nach §31 MPG und zum Beauftragten für Medizinprodukte gemäß §6 MPBetreibV (neue Pflicht für Gesundheitseinrichtungen seit 01.01.2017) Hinweis: Durch diese Schulung wird die Herstellereinweisung nicht ersetzt! - Intensivschulung ONLINE
Die Anwendung von Medizinprodukten darf nur nach sachgerechter Einweisung laut gesetzlicher Vorgabe erfolgen. Der Einweisende muss über die erforderliche Sachkenntnis der jeweiligen Medizinprodukte verfügen. Diese Fortbildung vermittelt die notwendigen gesetzlichen Kenntnisse für den sachgerechten Umgang mit Medizinprodukten. Der Beauftragte für Medizinproduktesicherheit übernimmt Aufgaben des Betreibers (Gesundheitseinrichtung) mit eigener Verantwortlichkeit.
- Gesetzliche Grundlagen
- Überwachung und Schutz vor Risiken
- Qualifikation, Aufgaben und Pflichten des Medizinprodukteberaters sowie des Beauftragten für Medizinproduktesicherheit
- Anwenden und Betreiben von Medizinprodukten
- Qualitätsstandards, Dokumentation, Meldesystem
- Praxisbeispiele und Fallbesprechungen
- Datum & Uhrzeit
03. März 2021 | 9.00 bis 15.30 Uhr
- Referent*in
Nadine Stark, RAin, Sven Filip,
Medizinprodukteberater, pro-samed- Kosten
65,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
Pausenimbiss und Schulungsunterlagen inklusive- Fortbildungspunkte
6
04.03.2021 | Anwenderschulung für die Software PalliDoc® (NEU) – Intensivschulung ONLINE
Die Software PalliDoc® dient der Dokumentation und Qualitätssicherung in der stationären und ambulanten Palliativversorgung. Nach Einweisung in Funktion und Handhabung des Programmes verfügen Sie über die Sachkenntnis und Erfahrung das Programm zu verwenden.
- Programm-Oberfläche und Datenaustausch
- Patientenaufnahme und Dokumentation des Assessments
- Medikamenteneditor und Rezeptierung
- Kontakte erfassen in der täglichen Arbeit
- Mitteilungen und Aufgaben
- Verlaufsbericht
- Formulare und Vorlagen
- Datum & Uhrzeit
04. März 2021 | 10.00 bis 14.00 Uhr
- Referentinnen
Michael Reimann, Sales-Manager und Schulungsleiter,
StatConsult Gesellschaft für klinische und
Versorgungsforschung mbH- Kosten
90,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
Pausenimbiss und Schulungsunterlagen inklusive- Fortbildungspunkte
4
10.03.2021 | Unfaire Argumente parieren – Intensivschulung ONLINE
Stress im Arbeitsalltag und unterschiedliche Interessen lassen Gespräche oft emotional werden und es wird unfair. Was tun? Das Seminar gibt Antworten, Argumentationstypen werden benannt und der Umgang mit unfairen Mitteln geübt. Das Handwerk dafür wird im Seminar erarbeitet.
- Unfaire Argumente parieren - sich selbst schützen
- Killerphrasen enttarnen
- Argumentationstypen nutzen
- Rhetorische Strukturierungshilfen - klare Positionierung
- Datum & Uhrzeit
10. März 2021 | 09.00 bis 13.00 Uhr
- Referentinnen
Kerstin Köhler & Cäcilie Skorupinski, Diplom-sprech-
wissenschaftlerinnen, K & S Kommunikations-
beratung GbR- Kosten
49,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
Pausenimbiss und Schulungsunterlagen inklusive- Fortbildungspunkte
4
14.04.2021 | Demenz - Intensivschulung
- Demenz - was ist das? Definition, Zahlen, Fakten
- Dementielle Folgen als Herausforderung für die Pflege
- Gewalt gegen dementiell erkrankte Menschen und Gewaltprävention
- Der Personzentrierte Ansatz von Carl Rogers und Marlies Pörtner als gute Umgangsform mit dementiell erkrankten Menschen
- Validation nach Naomi Feil - Rückkopplungsschleifen auf Gefühlsebene
- Unterstützung der Angehörigen
- Datum & Uhrzeit
14. April 2021 | 09.00 bis 13.00 Uhr
- Referent
Prof. Dr. Stefan Büttner-von Stülpnagel, Philosoph
- Kosten
49,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
Pausenimbiss und Schulungsunterlagen inklusive- Fortbildungspunkte
4
21.04.2021 | Basale Stimulation - Intensivschulung
- Berührung ist Begegnung: wie basale Stimulation Mensch und Umwelt in Kontakt bringt
- Basale Stimulation im ganz "normalen" Pflegealltag
- Basale Stimulation bei Menschen mit Demenz
Mitzubringen sind: Bequeme Kleidung, ein kleines Handtuch, ein kleines Kissen
- Datum & Uhrzeit
21. April 2021 | 09.00 bis 13.00 Uhr
- Referentin
Heike Olms, Trainerin für Palliative Care,
Mediation, Supervision, system. Beratung- Kosten
49,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
Pausenimbiss und Schulungsunterlagen inklusive- Fortbildungspunkte
4
08.09.2021 | Gewalt und Gewaltprävention in der Pflege – Intensivschulung
Beim Thema „Gewalt in der Pflege“ horchen wir auf. Zu Recht. Handelt es sich doch bei den von Gewalt betroffenen älteren Menschen zumeist um unterstützungs- und pflegebedürftige Menschen. Um Menschen also, die gerade eine gewaltfreie Umgebung und eine respektvolle Kommunikation nötiger haben als Menschen, die keiner solchen Unterstützung bedürfen. Dennoch tritt Gewalt und gewaltförmiges Verhalten in den unterschiedlichen Erscheinungsformen in stationärer, ambulanter und häuslicher Pflege immer wieder auf. Das Seminar will im Ausgang von den Erfahrungen der Pflegekräfte dieses schwierige Problem zur Sprache bringen und Lösungen gemeinsam diskutieren.
- Gewalt - was ist das? Definition, Zahlen, Daten und Fakten
- Macht und Gewalt: Ein schwieriges Verhältnis in der Altenpflege
- Drei Formen der Gewalt: Physische, psychische und strukturelle Gewalt
- Verantwortung als Synthese von Respekt und Fürsorge
- Gewaltprävention auf allen Ebenen
- Gewaltförmige Handlungen im Team ansprechen: ein schwieriges Unterfangen?
- Datum & Uhrzeit
08. September 2021 | 09.00 bis 16.30 Uhr
- Referent
Prof. Dr. Stefan Büttner-von Stülpnagel, Philosoph
- Kosten
72,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
Pausenimbiss und Schulungsunterlagen inklusive- Fortbildungspunkte
8
29.09.2021 | Medizinprodukteberater nach §31 MPG und zum Beauftragten für Medizinprodukte gemäß §6 MPBetreibV (neue Pflicht für Gesundheitseinrichtungen seit 01.01.2017) Hinweis: Durch diese Schulung wird die Herstellereinweisung nicht ersetzt! - Intensivschulung
Die Anwendung von Medizinprodukten darf nur nach sachgerechter Einweisung laut gesetzlicher Vorgabe erfolgen. Der Einweisende muss über die erforderliche Sachkenntnis der jeweiligen Medizinprodukte verfügen. Diese Fortbildung vermittelt die notwendigen gesetzlichen Kenntnisse für den sachgerechten Umgang mit Medizinprodukten. Der Beauftragte für Medizinproduktesicherheit übernimmt Aufgaben des Betreibers (Gesundheitseinrichtung) mit eigener Verantwortlichkeit.
- Gesetzliche Grundlagen
- Überwachung und Schutz vor Risiken
- Qualifikation, Aufgaben und Pflichten des Medizinprodukteberaters sowie des Beauftragten für Medizinproduktesicherheit
- Anwenden und Betreiben von Medizinprodukten
- Qualitätsstandards, Dokumentation, Meldesystem
- Praxisbeispiele und Fallbesprechungen
- Datum & Uhrzeit
29. September 2021 | 9.00 bis 15.30 Uhr
- Referent*in
Nadine Stark, RAin, Sven Filip,
Medizinprodukteberater, pro-samed- Kosten
65,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
Pausenimbiss und Schulungsunterlagen inklusive- Fortbildungspunkte
6
02.11.2021 | Anwenderschulung für die Software PalliDoc® (NEU) – Intensivschulung
Die Software PalliDoc® dient der Dokumentation und Qualitätssicherung in der stationären und ambulanten Palliativversorgung. Nach Einweisung in Funktion und Handhabung des Programmes verfügen Sie über die Sachkenntnis und Erfahrung das Programm zu verwenden.
- Programm-Oberfläche und Datenaustausch
- Patientenaufnahme und Dokumentation des Assessments
- Medikamenteneditor und Rezeptierung
- Kontakte erfassen in der täglichen Arbeit
- Mitteilungen und Aufgaben
- Verlaufsbericht
- Formulare und Vorlagen
- Datum & Uhrzeit
02. November 2021 | 10.00 bis 14.00 Uhr
- Referentinnen
Michael Reimann, Sales-Manager und Schulungsleiter,
StatConsult Gesellschaft für klinische und
Versorgungsforschung mbH- Kosten
90,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
Pausenimbiss und Schulungsunterlagen inklusive- Fortbildungspunkte
4
03.11.2021 | Portversorgung – Intensivschulung
- Aufbau eines Portsystems
- Mögliche Komplikationen
- Alternativen zum Portsystem
- Praktische Übungen am Portsystem
- Datum & Uhrzeit
03. November 2021 | 10.00 bis 13.00 Uhr
- Referentin
Beate Eichendorff, Gesundheits- und
Krankenpflegerin, pro-samed- Kosten
41,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
Pausenimbiss und Schulungsunterlagen inklusive- Fortbildungspunkte
3
10.11.2021 | Resilienz und Achtsamkeit (NEU) – Intensivschulung
Resilienz bedeutet durch Achtsamkeit und innere Stärke Herausforderungen unterschiedlicher Art zu meistern. Unsere Wahrnehmung verrät uns unsere Resilienzbaustellen. Bewertungen zeigen Muster auf. Diese Muster zu erkennen, gibt uns die Chance, Ressourcen für uns nutzbar zu machen. Im Workshop erhalten Sie Anregungen für Ihren persönlichen Werkzeugkoffer.
- raus aus dem Stresshamsterrad, rein in die innere Stärke
- Kommunikatives Handwerk
- Ebenen des Stress und
- Selbstreflektion für individuelle Stärkung
- Datum & Uhrzeit
10. November 2021 | 10.00 bis 13.00 Uhr
- Referentinnen
Kerstin Köhler & Cäcilie Skorupinski, Diplom-sprech-
wissenschaftlerinnen, K & S Kommunikations-
beratung GbR- Kosten
49,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
Pausenimbiss und Schulungsunterlagen inklusive- Fortbildungspunkte
4
3. Weiterbildungen (berufsbegleitend)
1. Palliative-Care-Kurs für Pflegekräfte
Als anerkannte berufsbegleitende Weiterbildung mit Erwerb der Zusatzqualifikation ist in diesem Jahr wieder der Palliative Care Kurs für Pflegende im Programm. Er greift zentrale Fragen der palliativen Pflege auf. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung eines individuellen, auf die Betroffenen ausgerichteten Pflege- und Betreuungskonzepts. Der Kurs umfasst 160 Unterrichtseinheiten.
Auf Grund der aktuellen Situation haben sich die Starttermine
für die Kurse 20 und 21 verschoben und die Termine des Palliative Care Kurses in Rüdersdorf (VI) geändert:
Flyer Palliative Care Kurs VI - Februar 2020 bis März 2021 (Rüdersdorf)
Flyer Palliative Care Kurs 20 - August 2020 bis Mai 2021
Flyer Palliative Care Kurs 21 - September 2020 bis August 2021
Flyer Palliative Care Kurs 23 - März 2021 bis Januar 2022
Flyer Palliative Care Kurs 24 - August 2021 bis Juli 2022
Flyer Palliative Care Kurs 25 - Oktober 2021 bis September 2022
2. Basiskurs Palliative Care und Hospizarbeit für Pflegehelfer/-assistenten
Da die Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen die Mitwirkung verschiedener Berufsgruppen und die enge Zusammenarbeit aller Beteiligten erfordert, haben wir für eine weitere Zielgruppe das Thema Palliative Care in unser Programm aufgenommen.
Der Basiskurs Palliative Care und Hospizarbeit für Pflegehelfer/-assistenten geht auf die spezifischen Belange der Assistenzberufe im Gesundheitsbereich ein und macht die Teilnehmer mit den Grundlagen palliativmedizinischen und hospizlichen Handelns vertraut.
Flyer Basiskurs Palliative Care und Hospizarbeit für Pflegehelfer/-assistenten
Neue Daten stehen noch nicht fest, werden zeitnah bekannt gegeben.
3. Palliative-Care-PLUS
Mit dem modularen Angebot Palliative Care Plus erhalten Absolventen des Basiskurses „Palliative Care“ die Möglichkeit, flexibel die notwendigen Fortbildungen zur Aktualisierung und Vertiefung der Kenntnisse wahrzunehmen.
Flyer Palliative Care Plus Kurs-Module 2021
4. Basiskurs Palliativmedizin für Ärzte
Ebenso im Programm der pro-samed Akademie ist der Basiskurs Palliativmedizin für Ärzte.
Er richtet sich an interessierte Ärztinnen und Ärzte aller Fachrichtungen und der Abschluss berechtigt zur Teilnahme an weiteren Aufbaukursen in Palliativmedizin.
Corona-bedingt findet Kurs 1 online statt!
Flyer Basiskurs Palliativmedizin für Ärzte (Kurs 2) - September bis Oktober 2021
Inhouse-Schulungen
Zu diversen Themen aus unserem diesjährigen Fortbildungsprogramm können wir Ihnen auch ein Angebot für eine Inhouse-Schulung erstellen. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, um die Einzelheiten abzustimmen.