Ihr Ansprechpartner zu diesem Thema

Katrin Roßbach
Leitungsebene
Akademie
Tel (030) 453062132
Fax (030) 453062109
Unsere Schulungstermine 2023 / 2024 / 2025
Hier erhalten Sie auf einen Blick alle geplanten Veranstaltungstermine für das noch laufende Jahr 2022 und für 2023. Melden Sie sich einfach per Faxformular oder Mail an.
Für nähere Informationen stehen wir gern auch telefonisch zur Verfügung.
16.10. bis 20.10.2023 | 2. Kurswoche Palliative-Care-Kurs für Pflegekräfte (Kurs 30)
- Palliative Care und Hospizarbeit
- Medizinische und pflegerische Konzepte
- Spezielle Grund- und Behandlungspflege
- Basale Stimulation (Einführung)
- Psychologische und seelsorgerische Betreuungsansätze
- Wahrnehmung und Kommunikation
- Umgang mit Angst, Wut, Verleugnung und Depression
- Arbeit mit Angehörigen
- Rechtliche Aspekte
- Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
- Datum
16. Oktober bis 20. Oktober 2023
- Uhrzeit
täglich 9.00 bis 16.30 Uhr
- Kursleiterin
Gabriele Schiele, exam. Krankenschwester,
Trainerin für Palliative Care –
berufsbegleitende Weiterbildung- Kosten
1210,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
(4 Kurswochen a' 40 Unterrichtsstunden)- Fortbildungspunkte
20
07.11.2023 | Transfer immobiler Patienten
- Vorstellung von Hilfsmitteln zum Transfer
- Rücken schonendes Arbeiten beim Transfer
- Praktische Übung
Hinweis: Teilnehmerzahl begrenzt auf 15 Teilnehmer!
- Datum & Uhrzeit
07. November 2023 | 14.30 bis 16.00 Uhr
- Referent
Holger Lotz, Fa. Petermann
- Kosten
29,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
*kostenfreie Teilnahme bei Vorlage eines Gutscheines für Kooperationspartner- Fortbildungspunkte
2
08.11.2023 | Palliative Care Plus (3. Modul, 2. Halbjahr)
- Komplementäre Schmerztherapie
- Datum
08. November 2023
- Uhrzeit
9.00 bis 16.30 Uhr
- Kursleiterin
Heike Olms, Trainerin Palliative Care, Supervision, Mediation, psychoonkologische und systemische Familienberatung
- Kosten
80,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)- Fortbildungspunkte
8
09.11.2023 | Sturzprophylaxe
- rechtliche Grundlagen
- Sturzursachen, Risikopersonen, Einschätzungsskalen
- Sturzereignisprotokoll, Erkennen von Sturzzusammenhängen
- Möglichkeiten zur Prävention von Stürzen
- Datum & Uhrzeit
09. November 2023 | 14.30 bis 16.00 Uhr
- Referentin
Heidi Wolf, exam. Krankenschwester, pro-samed
- Kosten
29,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
*kostenfreie Teilnahme bei Vorlage eines Gutscheines für Kooperationspartner- Fortbildungspunkte
2
14.11.2023 | Einweisung in Infusionspumpen
- CADD Legacy PCA, CADD solis VIP, Micrel Rythmic Evolution – Schmerztherapie
Inbetriebnahme, Handhabung, Kassettenwechsel, Verriegelungsstufen, Alarmsignale, Meldungen, Praktische Übungen - CADD solis VIP – parenterale Ernährungstherapie
Allgemeine Beschreibung, Programmierung / Betrieb der Pumpe, Pumpe sperren / entsperren, Hinweise und Fehlerbehebung
- Datum & Uhrzeit
14. November 2023 | 14.30 bis 16.30 Uhr
- Referent:innen
Mitarbeiter:innen unseres Care-Teams
- Kosten
33,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
*kostenfreie Teilnahme bei Vorlage eines Gutscheines für Kooperationspartner- Fortbildungspunkte
2
15.11.2023 | ACHTUNG: Vorheriger Termin 12.09.2023 | Portversorgung - Intensivschulung
- Aufbau eines Portsystems
- Mögliche Komplikationen
- Alternativen zum Portsystem
- Praktische Übungen am Portsystem
- Datum & Uhrzeit
15. November 2023 | 10.00 bis 13.00 Uhr
- Referent
Christoph Duncker, Gesundheits- und Krankenpfleger
- Kosten
45,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
Pausenimbiss und Schulungsunterlagen inklusive- Fortbildungspunkte
3
15.11.2023 | Wundversorgung
- Wundheilungsphasen
- Einflussfaktoren
- Dokumentationshinweise
- Produkte und Anwendungshinweise
- Datum & Uhrzeit
15. November 2023 | 14.30 bis 16.30 Uhr
- Referentin
Jana Neumann, Fa. Hartmann
- Kosten
33,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
*kostenfreie Teilnahme bei Vorlage eines Gutscheines für Kooperationspartner- Fortbildungspunkte
2
27.11. bis 01.12.2023 | 1. Kurswoche Palliative-Care-Kurs für Pflegekräfte (Kurs 31)
- Palliative Care und Hospizarbeit
- Medizinische und pflegerische Konzepte
- Spezielle Grund- und Behandlungspflege
- Basale Stimulation (Einführung)
- Psychologische und seelsorgerische Betreuungsansätze
- Wahrnehmung und Kommunikation
- Umgang mit Angst, Wut, Verleugnung und Depression
- Arbeit mit Angehörigen
- Rechtliche Aspekte
- Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
- Datum
27. November bis 01. Dezember 2023
- Uhrzeit
täglich 9.00 bis 16.30 Uhr
- Kursleiterin
Gabriele Schiele, exam. Krankenschwester,
Trainerin für Palliative Care –
berufsbegleitende Weiterbildung- Kosten
1210,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
(4 Kurswochen a' 40 Unterrichtsstunden)- Fortbildungspunkte
20
28.11.2023 | Richtiger Umgang mit Hilfsmitteln
Nur wenn Hilfsmittel richtig und fachgerecht genutzt werden, können sie den Alltag des Patienten und die Arbeit der Pflegekraft erleichtern.
- Rollstühle
- Sitzkissen
- Patientenlifter
- Treppensteighilfen
- Anwendung, Einstellung und praktische Übungen
- Datum & Uhrzeit
28. November 2023 | 14.30 bis 16.30 Uhr
- Referent
Tino Philippbaar, pro-samed Sanitätshaus
- Kosten
33,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
*kostenfreie Teilnahme bei Vorlage eines Gutscheines für Kooperationspartner- Fortbildungspunkte
2
29.11.2023 | Therapie von SAPV-Patienten mit neurologischen Erkrankungen - Fortbildung für Ärzte und Ärztinnen
Therapie von SAPV-Patienten mit neurologischen Erkrankungen
für interessierte Ärzte und Ärztinnen aller Fachrichtungen
- Datum & Uhrzeit
29. November 2023 | 17.00 bis 19.00 Uhr ohne Pausen
- Referentin
Dr. Gunar Bengel (Leitender Oberarzt)
Abt. Neurologie
Park-Klinik Weißensee GmbH- Kosten
Werden nicht erhoben.
- CME-Punkte
2
05.12.2023 | ACHTUNG: Vorheriger Termin 13.11.2023 | PICC line und Broviac Versorgung
- Allgemeines zu i.v. Zugängen
- Broviac und PICC line – Anlage und Erklärung
- Erkennen von Gefahren und mögliche Komplikationen
- Vor- und Nachteile gegenüber anderen zentralen Zugängen
- Hygienischer An- und Abschluss
- Verbandswechsel
- Datum & Uhrzeit
05. Dezember 2023 | 14.30 bis 16.00 Uhr
- Referent
Tim Bischoff, exam. Gesundheits- und Krankenpfleger, pro-samed
- Kosten
29,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
*kostenfreie Teilnahme bei Vorlage eines Gutscheines für Kooperationspartner- Fortbildungspunkte
2
06.12.2023 | Palliative Care Plus (4. Modul, 2. Halbjahr)
- Umgang mit Sterbewünschen in der Palliativen Praxis – eine Grenzerfahrung
- Datum
06. Dezember 2023
- Uhrzeit
9.00 bis 16.30 Uhr
- Kursleiterin
Gesine Kennert – Rechtsanwältin
- Kosten
80,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)- Fortbildungspunkte
8
11.12. bis 15.12.2023 | 4. Kurswoche Palliative-Care-Kurs für Pflegekräfte (Kurs 29)
- Palliative Care und Hospizarbeit
- Medizinische und pflegerische Konzepte
- Spezielle Grund- und Behandlungspflege
- Basale Stimulation (Einführung)
- Psychologische und seelsorgerische Betreuungsansätze
- Wahrnehmung und Kommunikation
- Umgang mit Angst, Wut, Verleugnung und Depression
- Arbeit mit Angehörigen
- Rechtliche Aspekte
- Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
- Datum
11. Dezember bis 15. Dezember 2023
- Uhrzeit
täglich 9.00 bis 16.30 Uhr
- Kursleiterin
Gabriele Schiele, exam. Krankenschwester,
Trainerin für Palliative Care –
berufsbegleitende Weiterbildung- Kosten
1210,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
(4 Kurswochen a' 40 Unterrichtsstunden)- Fortbildungspunkte
20
--------------------------------------------------- 2024 ---------------------------------------------------
22.01. bis 26.01.2024 | 1. Kurswoche Palliative-Care-Kurs für Pflegekräfte (Kurs 32)
- Palliative Care und Hospizarbeit
- Medizinische und pflegerische Konzepte
- Spezielle Grund- und Behandlungspflege
- Basale Stimulation (Einführung)
- Psychologische und seelsorgerische Betreuungsansätze
- Wahrnehmung und Kommunikation
- Umgang mit Angst, Wut, Verleugnung und Depression
- Arbeit mit Angehörigen
- Rechtliche Aspekte
- Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
- Datum
22. Januar bis 26. Januar 2024
- Uhrzeit
täglich 9.00 bis 16.30 Uhr
- Kursleiterin
Gabriele Schiele, exam. Krankenschwester,
Trainerin für Palliative Care –
berufsbegleitende Weiterbildung- Kosten
1210,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
(4 Kurswochen a' 40 Unterrichtsstunden)- Fortbildungspunkte
20
01.02.2024 | Portversorgung - Intensivschulung
- Aufbau eines Portsystems
- Mögliche Komplikationen
- Alternativen zum Portsystem
- Praktische Übungen am Portsystem
- Datum & Uhrzeit
01. Februar 2024 | 10.00 bis 13.00 Uhr
- Referent
Christoph Duncker, Gesundheits- und Krankenpfleger
- Kosten
45,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
Pausenimbiss und Schulungsunterlagen inklusive- Fortbildungspunkte
3
01.02.2024 | Grundlagen der Arzneimitteltherapie und Zubereitung von Arzneiformen
- Gesetzliche Grundlagen
- Arzneimittelsicherheit und unerwünschte Arzneimittelwirkungen
- Schmerztherapie und Betäubungsmittel
- Zubereitung besonderer Arzneiformen
- Datum & Uhrzeit
01. Februar 2024 | 14.30 bis 16.00 Uhr
- Referentin
Dagmar Larsen-Schmidt, Fachapothekerin, pro-samed
- Kosten
29,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
*kostenfreie Teilnahme bei Vorlage eines Gutscheines für Kooperationspartner- Fortbildungspunkte
2
12.02. bis 16.02.2024 | 3. Kurswoche Palliative-Care-Kurs für Pflegekräfte (Kurs 30)
- Palliative Care und Hospizarbeit
- Medizinische und pflegerische Konzepte
- Spezielle Grund- und Behandlungspflege
- Basale Stimulation (Einführung)
- Psychologische und seelsorgerische Betreuungsansätze
- Wahrnehmung und Kommunikation
- Umgang mit Angst, Wut, Verleugnung und Depression
- Arbeit mit Angehörigen
- Rechtliche Aspekte
- Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
- Datum
12. Februar bis 16. Februar 2024
- Uhrzeit
täglich 9.00 bis 16.30 Uhr
- Kursleiterin
Gabriele Schiele, exam. Krankenschwester,
Trainerin für Palliative Care –
berufsbegleitende Weiterbildung- Kosten
1210,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
(4 Kurswochen a' 40 Unterrichtsstunden)- Fortbildungspunkte
20
19.02.2024 | Medizinprodukteberater:in nach §83 MPDG und zum:zur Beauftragten für Medizinprodukte gemäß §6 MPBetreibV - Intensivschulung
Hinweis: Durch diese Schulung wird die Herstellereinweisung nicht ersetzt!
Die Anwendung von Medizinprodukten darf nur nach sachgerechter Einweisung laut gesetzlicher Vorgabe erfolgen. Der Einweisende muss über die erforderliche Sachkenntnis der jeweiligen Medizinprodukte verfügen. Diese Fortbildung vermittelt die notwendigen gesetzlichen Kenntnisse für den sachgerechten Umgang mit Medizinprodukten. Der Beauftragte für Medizinproduktesicherheit übernimmt Aufgaben des Betreibers (Gesundheitseinrichtung) mit eigener Verantwortlichkeit.
Inhalte:
- Gesetzliche Grundlagen
- Überwachung und Schutz vor Risiken
- Qualifikation, Aufgaben und Pflichten des Medizinprodukteberaters sowie des Beauftragten für Medizinproduktesicherheit
- Anwenden und Betreiben von Medizinprodukten
- Qualitätsstandards, Dokumentation, Meldesystem
- Praxisbeispiele und Fallbesprechungen
- Datum & Uhrzeit
19. Februar 2024 | 09.00 bis 15.00 Uhr
- Referent:
Dipl.-Ing. Steffen Forchheim, Medizinproduktebeauftragter der Evangelischen Lungenklinik Berlin
- Kosten
65,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
Pausenimbiss und Schulungsunterlagen inklusive- Fortbildungspunkte
6
19.02.2024 | Einweisung in Infusionspumpen
- CADD Legacy PCA, CADD solis VIP, Micrel Rythmic Evolution – Schmerztherapie
Inbetriebnahme, Handhabung, Kassettenwechsel, Verriegelungsstufen, Alarmsignale, Meldungen, Praktische Übungen - CADD solis VIP – parenterale Ernährungstherapie
Allgemeine Beschreibung, Programmierung / Betrieb der Pumpe, Pumpe sperren / entsperren, Hinweise und Fehlerbehebung
- Datum & Uhrzeit
19. Februar 2024 | 14.30 bis 16.30 Uhr
- Referent:innen
Mitarbeiter:innen unseres Care-Teams
- Kosten
33,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
*kostenfreie Teilnahme bei Vorlage eines Gutscheines für Kooperationspartner- Fortbildungspunkte
2
20.02.2024 | Palliative Care Plus (1. Modul, 1. Halbjahr)
- Leben und Arbeiten im Hospiz – lebensnahes
Erfahren der Inhalte vor Ort im Diakonie Hospiz
Lichtenberg; Begleitung der Gäste und zugehörigen
Personen; Bedeutung von Ritualen, Anwendung
komplementärer Methoden, Prinzip der Ganzheit-
lichkeit
- Datum
20. Februar 2024
- Uhrzeit
9.00 bis 16.30 Uhr
- Kursleiterin
Ellen Schröder - Trainerin für Palliative Care
- Kosten
80,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)- Fortbildungspunkte
8
22.02. bis 24.02.2024 | Basiskurs Palliativmedizin für Ärzte (1. Block, 1. Kurs) - Kurs 2024
- Grundlagen der Palliativmedizin
- Behandlung von Schmerzen und anderen belastenden Symptomen (Symptomkontrolle)
- Psychosoziale Aspekte
- Ethische und rechtliche Fragestellungen
- Kommunikation
- Teamarbeit und Selbstreflexion
- Datum
22. Februar bis 24. Februar 2024
- Uhrzeit
Donnerstag: 16.00 bis 19.30 Uhr
Freitag und Samstag: 09.00 bis 16.30 Uhr- Kursleiter
Dr. Thomas Jehser, Oberarzt Palliativmedizin,
Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe- Kosten
600,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)- Fortbildungspunkte
42 CME-Punkte sind bei der Ärztekammer beantragt.
26.02. bis 01.03.2024 | 2. Kurswoche Palliative-Care-Kurs für Pflegekräfte (Kurs 31)
- Palliative Care und Hospizarbeit
- Medizinische und pflegerische Konzepte
- Spezielle Grund- und Behandlungspflege
- Basale Stimulation (Einführung)
- Psychologische und seelsorgerische Betreuungsansätze
- Wahrnehmung und Kommunikation
- Umgang mit Angst, Wut, Verleugnung und Depression
- Arbeit mit Angehörigen
- Rechtliche Aspekte
- Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
- Datum
26. Februar bis 01. März 2024
- Uhrzeit
täglich 9.00 bis 16.30 Uhr
- Kursleiterin
Gabriele Schiele, exam. Krankenschwester,
Trainerin für Palliative Care –
berufsbegleitende Weiterbildung- Kosten
1210,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
(4 Kurswochen a' 40 Unterrichtsstunden)- Fortbildungspunkte
20
13.03.2024 | Lagerung - Intensivschulung
- Allgemeines zur Lagerung
- Dekubitusentwicklung
- Lagerungsmöglichkeiten bei bestimmten Indikationen
- Lagerungshilfsmittel
- Praktische Übung
- Datum & Uhrzeit
13. März 2024 | 09.00 bis 13.00 Uhr
- Referentin
Heidi Wolf, exam. Krankenschwester, pro-samed
- Kosten
50,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)- Fortbildungspunkte
4
14.03. bis 16.03.2024 | Basiskurs Palliativmedizin für Ärzte (2. Block, 1. Kurs) - Kurs 2024
- Grundlagen der Palliativmedizin
- Behandlung von Schmerzen und anderen belastenden Symptomen (Symptomkontrolle)
- Psychosoziale Aspekte
- Ethische und rechtliche Fragestellungen
- Kommunikation
- Teamarbeit und Selbstreflexion
- Datum
14. März bis 16. März 2024
- Uhrzeit
Donnerstag: 16.00 bis 19.30 Uhr
Freitag und Samstag: 09.00 bis 16.30 Uhr- Kursleiter
Dr. Thomas Jehser, Oberarzt Palliativmedizin,
Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe- Kosten
600,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)- Fortbildungspunkte
42 CME-Punkte sind bei der Ärztekammer beantragt.
19.03.2024 | Spiritualität / transkulturelle Aspekte in der Sterbebegleitung - Intensivschulung
- Spirituelle Impulse und Bedürfnisse am Lebensende: Sinn, Lebensbilanz, Schuld und Vergebung, Glaube und Hoffnungsbilder, Abschied
- Bedeutung spiritueller Themen für den sterbenden Menschen, Angehörige und Pflege
- Transkulturelles, interreligiöses Pflegewissen: das Wichtigste aus Christentum, Buddhismus, Judentum und Islam im Überblick
- Menschen anderer Kulturen und religiösen Hintergrundes am Lebensende begleiten: Ernährung, Hygiene, Sterbebegleitung, Totenfürsorge
- Datum & Uhrzeit
19. März 2024 | 09.00 bis 16.30 Uhr
- Referentin
Heike Olms, Trainerin Palliative Care, Supervision, Mediation, psychoonkologische und systemische Familienberatung
- Kosten
80,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
Pausenimbiss und Schulungsunterlagen inklusive- Fortbildungspunkte
8
20.03. bis 22.03.2024 | Basiskurs Palliative Care und Hospizarbeit für Pflegehelfer/-assistenten (1. Block) - Kurs 2024
- Palliative Care und Hospizarbeit
- Medizinisch-pflegerische und ethische Aspekte
- Psychische, soziale und spirituelle Aspekte
- Aspekte der Teamarbeit und Selbstpflege
- Fallbeispiele
- Datum
20. März bis 22. März 2024
- Uhrzeit
Mi, Do: 9.00 bis 16.30 Uhr, Fr: 9.00 bis 13.00 Uhr
- Kursleiterin
Gabriele Schiele, exam. Krankenschwester,
Trainerin für Palliative Care –
berufsbegleitende Weiterbildung- Kosten
500,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)- Fortbildungspunkte
16
08.04. bis 12.04.2024 | 1. Kurswoche Palliative-Care-Kurs für Pflegekräfte (Kurs 33)
- Palliative Care und Hospizarbeit
- Medizinische und pflegerische Konzepte
- Spezielle Grund- und Behandlungspflege
- Basale Stimulation (Einführung)
- Psychologische und seelsorgerische Betreuungsansätze
- Wahrnehmung und Kommunikation
- Umgang mit Angst, Wut, Verleugnung und Depression
- Arbeit mit Angehörigen
- Rechtliche Aspekte
- Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
- Datum
08. April bis 12. April 2024
- Uhrzeit
täglich 9.00 bis 16.30 Uhr
- Kursleiterin
Gabriele Schiele, exam. Krankenschwester,
Trainerin für Palliative Care –
berufsbegleitende Weiterbildung- Kosten
1210,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
(4 Kurswochen a' 40 Unterrichtsstunden)- Fortbildungspunkte
20
15.04.2024 | Demenz - Intensivschulung
- Demenz – was ist das? Definition, Zahlen, Fakten
- Dementielle Folgen als Herausforderung für die Pflege
- Gewalt gegen dementiell erkrankte Menschen und Gewaltprävention
- Der personzentrierte Ansatz von Carl Rogers und Marlies Pörtner als gute Umgangsform mit dementiell erkrankten Menschen
- Validation nach Naomi Feil – Rückkopplungsschleifen auf Gefühlsebene
- Unterstützung der Angehörigen
- Datum & Uhrzeit
15. April 2024 | 09.00 bis 13.00 Uhr
- Referent
Prof. Dr. Stefan Büttner-von Stülpnagel, Philosoph
- Kosten
50,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
Pausenimbiss und Schulungsunterlagen inklusive- Fortbildungspunkte
4
16.04.2024 | Palliative Care Plus (2. Modul, 1. Halbjahr)
- Wieviel Tod verträgt das Team?
Trauer- und Abschiedsprozesse im Team, Fallbe-
sprechung schwieriger Versorgungssituationen,
Fallbeispiele der Teilnehmenden
- Datum
16. April 2024
- Uhrzeit
9.00 bis 16.30 Uhr
- Kursleiterin
Heike Olms – Trainerin Palliative Care, Supervision, Mediation, psychoonkologische und systemische Familienberatung
- Kosten
80,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)- Fortbildungspunkte
8
18.04.2024 | Diabetes
Medizinischer Hintergrund:
- Formen von Diabetes und deren Ursachen
- Beschwerden bei Diabetes und Behandlungsarten
- Einfluss von Ernährung und Lebensstil
- Häufige Folgeerkrankungen bei Diabetes
Praktische Tipps für den Pflegealltag:
- Aufgaben der Pflegenden bei Diabeteserkrankten
- Insulinarten und Einsatzmöglichkeiten
- Möglichkeiten der Blutzuckermessung
- Wie äußern sich Über- und Unterzuckerung und was ist dagegen zu tun?
- Folgeerkrankungen bei Diabetes (z.B. diabetischer Fuß, chronische Ulzera u.a.) und der Umgang damit in der Pflege
- Datum & Uhrzeit
18. April 2024 | 14.30 bis 16.30 Uhr
- Referenten
Dr. med. Jürgen Fröhlich, pro-samed
Tim Bischoff, Gesundheits- und Krankenpfleger, pro-samed- Kosten
33,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
*kostenfreie Teilnahme bei Vorlage eines Gutscheines für Kooperationspartner- Fortbildungspunkte
2
22.04. bis 26.04.2024 | 2. Kurswoche Palliative-Care-Kurs für Pflegekräfte (Kurs 32)
- Palliative Care und Hospizarbeit
- Medizinische und pflegerische Konzepte
- Spezielle Grund- und Behandlungspflege
- Basale Stimulation (Einführung)
- Psychologische und seelsorgerische Betreuungsansätze
- Wahrnehmung und Kommunikation
- Umgang mit Angst, Wut, Verleugnung und Depression
- Arbeit mit Angehörigen
- Rechtliche Aspekte
- Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
- Datum
22. April bis 26. April 2024
- Uhrzeit
täglich 9.00 bis 16.30 Uhr
- Kursleiterin
Gabriele Schiele, exam. Krankenschwester,
Trainerin für Palliative Care –
berufsbegleitende Weiterbildung- Kosten
1210,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
(4 Kurswochen a' 40 Unterrichtsstunden)- Fortbildungspunkte
20
04.06.2024 | Palliative Care Plus (3. Modul, 1. Halbjahr)
- Kinder- und Jugendpalliativmedizin, Palliativ-
pflege, rechtliche Aspekte, elterliche Sorge,
Kindswohl, Einwilligungsfähigkeit
- Datum
04. Juni 2024
- Uhrzeit
9.00 bis 16.30 Uhr
- Kursleiterin
Gesine Kennert – Volljuristin
- Kosten
80,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)- Fortbildungspunkte
8
06.06. bis 08.06.2024 | Basiskurs Palliativmedizin für Ärzte (1. Block, 2. Kurs) - Kurs 2024
- Grundlagen der Palliativmedizin
- Behandlung von Schmerzen und anderen belastenden Symptomen (Symptomkontrolle)
- Psychosoziale Aspekte
- Ethische und rechtliche Fragestellungen
- Kommunikation
- Teamarbeit und Selbstreflexion
- Datum
06. Juni bis 08. Juni 2024
- Uhrzeit
Donnerstag: 16.00 bis 19.30 Uhr
Freitag und Samstag: 09.00 bis 16.30 Uhr- Kursleiter
Dr. Thomas Jehser, Oberarzt Palliativmedizin,
Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe- Kosten
600,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)- Fortbildungspunkte
42 CME-Punkte sind bei der Ärztekammer beantragt.
10.06. bis 14.06.2024 | 4. Kurswoche Palliative-Care-Kurs für Pflegekräfte (Kurs 30)
- Palliative Care und Hospizarbeit
- Medizinische und pflegerische Konzepte
- Spezielle Grund- und Behandlungspflege
- Basale Stimulation (Einführung)
- Psychologische und seelsorgerische Betreuungsansätze
- Wahrnehmung und Kommunikation
- Umgang mit Angst, Wut, Verleugnung und Depression
- Arbeit mit Angehörigen
- Rechtliche Aspekte
- Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
- Datum
10. Juni bis 14. Juni 2024
- Uhrzeit
täglich 9.00 bis 16.30 Uhr
- Kursleiterin
Gabriele Schiele, exam. Krankenschwester,
Trainerin für Palliative Care –
berufsbegleitende Weiterbildung- Kosten
1210,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
(4 Kurswochen a' 40 Unterrichtsstunden)- Fortbildungspunkte
20
19.06.2024 | Unfaire Argumente parieren - Intensivschulung
Stress im Arbeitsalltag und unterschiedliche Interessen lassen Gespräche oft emotional werden und es wird unfair. Was tun? Das Seminar gibt Antworten, Argumentationstypen werden benannt und der Umgang mit unfairen Mitteln geübt. Das Handwerk dafür wird im Seminar erarbeitet.
Inhalte:
- Unfaire Argumentation parieren – sich selbst schützen
- Killerphrasen enttarnen
- Argumentationstypen nutzen
- Rhetorische Strukturierungshilfen – klare Positionierung
- Datum & Uhrzeit
19. Juni 2024 | 09.00 bis 13.00 Uhr
- Referentin
Kerstin Köhler & Cäcilie Skorupinski, Diplom-Sprechwissenschaftlerinnen K&S Kommunikationsberatung GbR
- Kosten
50,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
Pausenimbiss und Schulungsunterlagen inklusive- Fortbildungspunkte
4
20.06.2024 | Unterscheidung von Dekubitus und Inkontinenz-assoziierter Dermatitis (IAD)
- Entstehung Inkontinenz-assoziierter Dermatitis
- Behandlung
- Prophylaxe
- Hilfsmittel zur Behandlung
- Datum & Uhrzeit
20. Juni 2024 | 14.30 bis 16.00 Uhr
- Referentin
Beate Eichendorff, exam. Gesundheits- und Krankenpflegerin, pro-samed
- Kosten
29,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
*kostenfreie Teilnahme bei Vorlage eines Gutscheines für Kooperationspartner- Fortbildungspunkte
2
24.06. bis 28.06.2024 | 3. Kurswoche Palliative-Care-Kurs für Pflegekräfte (Kurs 31)
- Palliative Care und Hospizarbeit
- Medizinische und pflegerische Konzepte
- Spezielle Grund- und Behandlungspflege
- Basale Stimulation (Einführung)
- Psychologische und seelsorgerische Betreuungsansätze
- Wahrnehmung und Kommunikation
- Umgang mit Angst, Wut, Verleugnung und Depression
- Arbeit mit Angehörigen
- Rechtliche Aspekte
- Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
- Datum
24. Juni bis 28. Juni 2024
- Uhrzeit
täglich 9.00 bis 16.30 Uhr
- Kursleiterin
Gabriele Schiele, exam. Krankenschwester,
Trainerin für Palliative Care –
berufsbegleitende Weiterbildung- Kosten
1210,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
(4 Kurswochen a' 40 Unterrichtsstunden)- Fortbildungspunkte
20
04.07. bis 06.07.2024 | Basiskurs Palliativmedizin für Ärzte (2. Block, 2. Kurs) - Kurs 2024
- Grundlagen der Palliativmedizin
- Behandlung von Schmerzen und anderen belastenden Symptomen (Symptomkontrolle)
- Psychosoziale Aspekte
- Ethische und rechtliche Fragestellungen
- Kommunikation
- Teamarbeit und Selbstreflexion
- Datum
04. Juli bis 06. Juli 2024
- Uhrzeit
Donnerstag: 16.00 bis 19.30 Uhr
Freitag und Samstag: 09.00 bis 16.30 Uhr- Kursleiter
Dr. Thomas Jehser, Oberarzt Palliativmedizin,
Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe- Kosten
600,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)- Fortbildungspunkte
42 CME-Punkte sind bei der Ärztekammer beantragt.
08.07. bis 12.07.2024 | 2. Kurswoche Palliative-Care-Kurs für Pflegekräfte (Kurs 33)
- Palliative Care und Hospizarbeit
- Medizinische und pflegerische Konzepte
- Spezielle Grund- und Behandlungspflege
- Basale Stimulation (Einführung)
- Psychologische und seelsorgerische Betreuungsansätze
- Wahrnehmung und Kommunikation
- Umgang mit Angst, Wut, Verleugnung und Depression
- Arbeit mit Angehörigen
- Rechtliche Aspekte
- Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
- Datum
08. Juli bis 12. Juli 2024
- Uhrzeit
täglich 9.00 bis 16.30 Uhr
- Kursleiterin
Gabriele Schiele, exam. Krankenschwester,
Trainerin für Palliative Care –
berufsbegleitende Weiterbildung- Kosten
1210,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
(4 Kurswochen a' 40 Unterrichtsstunden)- Fortbildungspunkte
20
15.07.2024 | Arzneimittelanwendung im Pflegealltag
- Aspekte und Maßnahmen bei der Medikamentengabe an Beispielen aus wichtigen Arzneimittelgruppen
- Sicherer Umgang mit den verschiedenen Arzneiformen
- Neuigkeiten und Änderungen bei der Anwendung
- Datum & Uhrzeit
15. Juli 2024 | 14.30 bis 16.00 Uhr
- Referentin
Dagmar Larsen-Schmidt, Fachapothekerin, pro-samed
- Kosten
29,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
*kostenfreie Teilnahme bei Vorlage eines Gutscheines für Kooperationspartner- Fortbildungspunkte
2
15.07.2024 | Dokumentation und Pflegebericht unter rechtlichen Aspekten - Intensivschulung
In den letzten Jahren hat sich die Rechtsprechung zur Haftung aufgrund eines Dokumentationsmangels deutlich verschärft. Viele Urteile gingen zu Lasten der Träger der Einrichtungen, der Ärzte und der Pflegekräfte. Was nützt die beste Pflege, wenn diese im Zweifel nicht beweisbar ist?
Inhalte:
- Zweck der Dokumentation, Qualitätssicherung, wer dokumentiert und was wird dokumentiert?
- Beweisrechtliche Konsequenzen durch einen Mangel der Dokumentation
- Delegation und Dokumentation – Verantwortung und Fehlerquellen
- Neueste Rechtsprechung zum Thema Dokumentationsmängel und Haftung
- Datum & Uhrzeit
15. Juli 2024 | 09.00 bis 13.00 Uhr
- Referentin
Gesine Kennert, Volljuristin, Fachdozentin für Pflege- und Medizinrecht
- Kosten
50,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
Pausenimbiss und Schulungsunterlagen inklusive- Fortbildungspunkte
4
16.07.2024 | Palliative Care Plus (4. Modul, 1. Halbjahr)
- Focus Angehörige: psychosoziale Begleitung in
der Sterbezeit, Möglichkeiten und Grenzen der Unter-
stützung, achtsame Sprache in der Sterbebegleitung,
Fallstricke und Lösungsansätze in der Kommunikation
mit Palliativpatienten und deren Angehörigen
- Datum
16. Juli 2024
- Uhrzeit
9.00 bis 16.30 Uhr
- Kursleiterin
Heike Olms – Trainerin Palliative Care, Supervision, Mediation, psychoonkologische und systemische Familienberatung
- Kosten
80,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)- Fortbildungspunkte
8
02.09. bis 06.09.2024 | 3. Kurswoche Palliative-Care-Kurs für Pflegekräfte (Kurs 32)
- Palliative Care und Hospizarbeit
- Medizinische und pflegerische Konzepte
- Spezielle Grund- und Behandlungspflege
- Basale Stimulation (Einführung)
- Psychologische und seelsorgerische Betreuungsansätze
- Wahrnehmung und Kommunikation
- Umgang mit Angst, Wut, Verleugnung und Depression
- Arbeit mit Angehörigen
- Rechtliche Aspekte
- Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
- Datum
02. September bis 06. September 2024
- Uhrzeit
täglich 9.00 bis 16.30 Uhr
- Kursleiterin
Gabriele Schiele, exam. Krankenschwester,
Trainerin für Palliative Care –
berufsbegleitende Weiterbildung- Kosten
1210,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
(4 Kurswochen a' 40 Unterrichtsstunden)- Fortbildungspunkte
20
09.09.2024 | Rechtliche Aspekte der Delegation ärztlicher Tätigkeiten auf Pflegekräfte - Intensivschulung
Die Delegation ärztlicher Tätigkeiten auf Pflegekräfte ist kaum gesetzlich geregelt. Das Ziel des Seminars ist es, Pflegekräften Handlungssicherheit für die Übernahme ärztlicher Delegation zu vermitteln.
Inhalte:
- Delegation ärztlicher Tätigkeiten auf nicht-ärztliches Personal
- Anordnungs-, Übernahme- und Durchführungsverantwortung
- Einwilligung des Patienten in nichtärztliche Tätigkeit
- Ärztliche Anordnung und Weigerungsrecht des Mitarbeitenden
- Befähigung des nichtärztlichen Mitarbeitenden zur Durchführung ärztlicher Tätigkeiten
- Nicht-delegierbare Aufgaben
- Praxisfälle
- Datum & Uhrzeit
09. September 2024 | 09.00 bis 16.30 Uhr
- Referentin
Gesine Kennert, Volljuristin, Fachdozentin für Pflege- und Medizinrecht
- Kosten
80,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
Pausenimbiss und Schulungsunterlagen inklusive- Fortbildungspunkte
8
10.09.2024 | Palliative Care Plus (2. Modul, 2. Halbjahr)
- Wieviel Tod verträgt das Team?
Trauer- und Abschiedsprozesse im Team, Fallbe-
sprechung schwieriger Versorgungssituationen,
Fallbeispiele der Teilnehmenden
- Datum
10. September 2024
- Uhrzeit
9.00 bis 16.30 Uhr
- Kursleiterin
Heike Olms – Trainerin Palliative Care, Supervision, Mediation, psychoonkologische und systemische Familienberatung
- Kosten
80,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)- Fortbildungspunkte
8
11.09.2024 | Pflege von Dauerkathetern
- Anatomische Unterschiede der Harnröhre bei Mann und Frau
- Katheterarten
- Ursachen für Katheterismus
- Entscheidung: intermittierender Selbstkatheterismus oder Fremdkatheterismus
- Hilfsmittel und der Umgang mit Ablaufbeuteln
- Datum & Uhrzeit
11. September 2024 | 14.30 bis 16.30 Uhr
- Referentin
Beate Eichendorff, exam. Gesundheits- und Krankenpflegerin, pro-samed
- Kosten
33,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
*kostenfreie Teilnahme bei Vorlage eines Gutscheines für Kooperationspartner- Fortbildungspunkte
2
12.09. bis 14.09.2024 | Basiskurs Palliativmedizin für Ärzte (1. Block, 3. Kurs) - Kurs 2024
- Grundlagen der Palliativmedizin
- Behandlung von Schmerzen und anderen belastenden Symptomen (Symptomkontrolle)
- Psychosoziale Aspekte
- Ethische und rechtliche Fragestellungen
- Kommunikation
- Teamarbeit und Selbstreflexion
- Datum
12. September bis 14. September 2024
- Uhrzeit
Donnerstag: 16.00 bis 19.30 Uhr
Freitag und Samstag: 09.00 bis 16.30 Uhr- Kursleiter
Dr. Thomas Jehser, Oberarzt Palliativmedizin,
Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe- Kosten
600,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)- Fortbildungspunkte
42 CME-Punkte sind bei der Ärztekammer beantragt.
16.09. bis 20.09.2024 | 1. Kurswoche Palliative-Care-Kurs für Pflegekräfte (Kurs 34)
- Palliative Care und Hospizarbeit
- Medizinische und pflegerische Konzepte
- Spezielle Grund- und Behandlungspflege
- Basale Stimulation (Einführung)
- Psychologische und seelsorgerische Betreuungsansätze
- Wahrnehmung und Kommunikation
- Umgang mit Angst, Wut, Verleugnung und Depression
- Arbeit mit Angehörigen
- Rechtliche Aspekte
- Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
- Datum
16. September bis 20. September 2024
- Uhrzeit
täglich 9.00 bis 16.30 Uhr
- Kursleiterin
Gabriele Schiele, exam. Krankenschwester,
Trainerin für Palliative Care –
berufsbegleitende Weiterbildung- Kosten
1210,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
(4 Kurswochen a' 40 Unterrichtsstunden)- Fortbildungspunkte
20
23.09.2024 | Kinder trauern anders - Intensivschulung
- Kindertrauer und Ihre Phasen
- Kinder fragen: altersgerechtes verstehen von Sterben und Tod
- Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen in Ihren Abschiedsprozessen und deren Begleitung
- Datum & Uhrzeit
23. September 2024 | 09.00 bis 13.00 Uhr
- Referentin
Heike Olms, Trainerin Palliative Care, Supervision, Mediation, psychoonkologische und systemische Familienberatung
- Kosten
50,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
Pausenimbiss und Schulungsunterlagen inklusive- Fortbildungspunkte
4
24.09.2024 | Palliative Care Plus (1. Modul, 2. Halbjahr)
- Leben und Arbeiten im Hospiz – lebensnahes
Erfahren der Inhalte vor Ort im Diakonie Hospiz
Lichtenberg; Begleitung der Gäste und zugehörigen
Personen; Bedeutung von Ritualen, Anwendung
komplementärer Methoden, Prinzip der Ganzheit-
lichkeit
- Datum
24. September 2024
- Uhrzeit
9.00 bis 16.30 Uhr
- Kursleiterin
Ellen Schröder - Trainerin für Palliative Care
- Kosten
80,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)- Fortbildungspunkte
8
25.09. bis 27.09.2024 | Basiskurs Palliative Care und Hospizarbeit für Pflegehelfer/-assistenten (2. Block) - Kurs 2024
- Palliative Care und Hospizarbeit
- Medizinisch-pflegerische und ethische Aspekte
- Psychische, soziale und spirituelle Aspekte
- Aspekte der Teamarbeit und Selbstpflege
- Fallbeispiele
- Datum
25. September bis 27. September 2024
- Uhrzeit
Mi, Do: 9.00 bis 16.30 Uhr, Fr: 9.00 bis 13.00 Uhr
- Kursleiterin
Gabriele Schiele, exam. Krankenschwester,
Trainerin für Palliative Care –
berufsbegleitende Weiterbildung- Kosten
500,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)- Fortbildungspunkte
16
07.10.2024 | Grundlagen der Arzneimitteltherapie und Zubereitung von Arzneiformen
- Gesetzliche Grundlagen
- Arzneimittelsicherheit und unerwünschte Arzneimittelwirkungen
- Schmerztherapie und Betäubungsmittel
- Zubereitung besonderer Arzneiformen
- Datum & Uhrzeit
07. Oktober 2024 | 14.30 bis 16.00 Uhr
- Referentin
Dagmar Larsen-Schmidt, Fachapothekerin, pro-samed
- Kosten
29,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
*kostenfreie Teilnahme bei Vorlage eines Gutscheines für Kooperationspartner- Fortbildungspunkte
2
08.10.2024 | Palliative Care Plus (4. Modul, 2. Halbjahr)
- Focus Angehörige: psychosoziale Begleitung in
der Sterbezeit, Möglichkeiten und Grenzen der Unter-
stützung, achtsame Sprache in der Sterbebegleitung,
Fallstricke und Lösungsansätze in der Kommunikation
mit Palliativpatienten und deren Angehörigen
- Datum
08. Oktober 2024
- Uhrzeit
9.00 bis 16.30 Uhr
- Kursleiterin
Heike Olms – Trainerin Palliative Care, Supervision, Mediation, psychoonkologische und systemische Familienberatung
- Kosten
80,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)- Fortbildungspunkte
8
10.10. bis 12.10.2024 | Basiskurs Palliativmedizin für Ärzte (2. Block, 3. Kurs) - Kurs 2024
- Grundlagen der Palliativmedizin
- Behandlung von Schmerzen und anderen belastenden Symptomen (Symptomkontrolle)
- Psychosoziale Aspekte
- Ethische und rechtliche Fragestellungen
- Kommunikation
- Teamarbeit und Selbstreflexion
- Datum
10. Oktober bis 12. Oktober 2024
- Uhrzeit
Donnerstag: 16.00 bis 19.30 Uhr
Freitag und Samstag: 09.00 bis 16.30 Uhr- Kursleiter
Dr. Thomas Jehser, Oberarzt Palliativmedizin,
Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe- Kosten
600,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)- Fortbildungspunkte
42 CME-Punkte sind bei der Ärztekammer beantragt.
14.10. bis 18.10.2024 | 4. Kurswoche Palliative-Care-Kurs für Pflegekräfte (Kurs 31)
- Palliative Care und Hospizarbeit
- Medizinische und pflegerische Konzepte
- Spezielle Grund- und Behandlungspflege
- Basale Stimulation (Einführung)
- Psychologische und seelsorgerische Betreuungsansätze
- Wahrnehmung und Kommunikation
- Umgang mit Angst, Wut, Verleugnung und Depression
- Arbeit mit Angehörigen
- Rechtliche Aspekte
- Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
- Datum
14. Oktober bis 18. Oktober 2024
- Uhrzeit
täglich 9.00 bis 16.30 Uhr
- Kursleiterin
Gabriele Schiele, exam. Krankenschwester,
Trainerin für Palliative Care –
berufsbegleitende Weiterbildung- Kosten
1210,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
(4 Kurswochen a' 40 Unterrichtsstunden)- Fortbildungspunkte
20
04.11. bis 08.11.2024 | 4. Kurswoche Palliative-Care-Kurs für Pflegekräfte (Kurs 32)
- Palliative Care und Hospizarbeit
- Medizinische und pflegerische Konzepte
- Spezielle Grund- und Behandlungspflege
- Basale Stimulation (Einführung)
- Psychologische und seelsorgerische Betreuungsansätze
- Wahrnehmung und Kommunikation
- Umgang mit Angst, Wut, Verleugnung und Depression
- Arbeit mit Angehörigen
- Rechtliche Aspekte
- Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
- Datum
04. November bis 08. November 2024
- Uhrzeit
täglich 9.00 bis 16.30 Uhr
- Kursleiterin
Gabriele Schiele, exam. Krankenschwester,
Trainerin für Palliative Care –
berufsbegleitende Weiterbildung- Kosten
1210,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
(4 Kurswochen a' 40 Unterrichtsstunden)- Fortbildungspunkte
20
12.11.2024 | Palliative Care Plus (3. Modul, 2. Halbjahr)
- Kinder- und Jugendpalliativmedizin, Palliativ-
pflege, rechtliche Aspekte, elterliche Sorge,
Kindswohl, Einwilligungsfähigkeit
- Datum
12. November 2024
- Uhrzeit
9.00 bis 16.30 Uhr
- Kursleiterin
Gesine Kennert – Volljuristin
- Kosten
80,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)- Fortbildungspunkte
8
13.11.2024 | Notfälle in der Pflege
- Was sind Notfälle in der Pflege?
- Wie erkenne ich Notfälle?
- Wie verhalte ich mich?
- Besprechen von: Schock, 1. Hilfe, Medikamentengabe
- Datum & Uhrzeit
13. November 2024 | 14.30 bis 16.00 Uhr
- Referent
Tim Bischoff, exam. Gesundheits- und Krankenpfleger, pro-samed
- Kosten
33,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
*kostenfreie Teilnahme bei Vorlage eines Gutscheines für Kooperationspartner- Fortbildungspunkte
2
14.11.2024 | Enterale Ernährung
- Wie kann ich ernähren?
- Aufbau der PEG-Sonde
- Umgang mit PEG
- Aufbauplan der Ernährung
- Datum & Uhrzeit
14. November 2024 | 14.30 bis 16.00 Uhr
- Referentin
Heidi Wolf, exam. Krankenschwester, pro-samed
- Kosten
29,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
*kostenfreie Teilnahme bei Vorlage eines Gutscheines für Kooperationspartner- Fortbildungspunkte
2
14.11.2024 | Portversorgung - Intensivschulung
- Aufbau eines Portsystems
- Mögliche Komplikationen
- Alternativen zum Portsystem
- Praktische Übungen am Portsystem
- Datum & Uhrzeit
14. November 2024 | 10.00 bis 13.00 Uhr
- Referent
Christoph Duncker, Gesundheits- und Krankenpfleger
- Kosten
45,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
Pausenimbiss und Schulungsunterlagen inklusive- Fortbildungspunkte
3
18.11. bis 22.11.2024 | 3. Kurswoche Palliative-Care-Kurs für Pflegekräfte (Kurs 33)
- Palliative Care und Hospizarbeit
- Medizinische und pflegerische Konzepte
- Spezielle Grund- und Behandlungspflege
- Basale Stimulation (Einführung)
- Psychologische und seelsorgerische Betreuungsansätze
- Wahrnehmung und Kommunikation
- Umgang mit Angst, Wut, Verleugnung und Depression
- Arbeit mit Angehörigen
- Rechtliche Aspekte
- Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
- Datum
18. November bis 22. November 2024
- Uhrzeit
täglich 9.00 bis 16.30 Uhr
- Kursleiterin
Gabriele Schiele, exam. Krankenschwester,
Trainerin für Palliative Care –
berufsbegleitende Weiterbildung- Kosten
1210,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
(4 Kurswochen a' 40 Unterrichtsstunden)- Fortbildungspunkte
20
26.11.2024 | Wundversorgung
- Wundheilungsphasen
- Einflussfaktoren
- Dokumentationshinweise
- Produkte und Anwendungshinweise
- Datum & Uhrzeit
26. November 2024 | 14.30 bis 16.30 Uhr
- Referentin
Jana Neumann, Fa. Hartmann
- Kosten
33,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
*kostenfreie Teilnahme bei Vorlage eines Gutscheines für Kooperationspartner- Fortbildungspunkte
2
28.11.2024 | Gewalt und Gewaltprävention in der Pflege - Intensivschulung
Beim Thema „Gewalt in der Pflege“ horchen wir auf. Zu Recht. Handelt es sich doch bei den von Gewalt betroffenen älteren Menschen zumeist um unterstützungs- und pflegebedürftige Menschen. Um Menschen also, die gerade eine gewaltfreie Umgebung und eine respektvolle Kommunikation nötiger haben als Menschen, die keiner solchen Unterstützung bedürfen. Dennoch tritt Gewalt und gewaltförmiges Verhalten in den unterschiedlichen Erscheinungsformen in stationärer, ambulanter und häuslicher Pflege immer wieder auf. Das Seminar will im Ausgang von den Erfahrungen der Pflegekräfte dieses schwierige Problem zur Sprache bringen und Lösungen gemeinsam diskutieren.
Inhalte:
- Gewalt – was ist das? Definition, Zahlen, Daten und Fakten
- Macht und Gewalt: Ein schwieriges Verhältnis in der Altenpflege
- Drei Formen der Gewalt: Physische, psychische und strukturelle Gewalt
- Verantwortung als Synthese von Respekt und Fürsorge
- Gewaltprävention auf allen Ebenen
- Gewaltförmige Handlungen im Team ansprechen: ein schwieriges Unterfangen?
- Datum & Uhrzeit
28. November 2024 | 09.00 bis 16.30 Uhr
- Referent:
Prof. Dr. Stefan Büttner-von Stülpnagel, Philosoph
- Kosten
80,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
Pausenimbiss und Schulungsunterlagen inklusive- Fortbildungspunkte
8
02.12.2024 | Transfer immobiler Patienten
- Vorstellung von Hilfsmitteln zum Transfer
- Rücken schonendes Arbeiten beim Transfer
- Praktische Übung
- Datum & Uhrzeit
02. Dezember 2024 | 14.30 bis 16.00 Uhr
- Referentin
Angelika Flöhl, Fa. Petermann
- Hinweis
Teilnehmerzahl begrenzt auf 15 Teilnehmer!
- Kosten
29,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
*kostenfreie Teilnahme bei Vorlage eines Gutscheines für Kooperationspartner- Fortbildungspunkte
2
03.12.2024 | Einweisung in Infusionspumpen
- CADD Legacy PCA, CADD solis VIP, Micrel Rythmic Evolution – Schmerztherapie
Inbetriebnahme, Handhabung, Kassettenwechsel, Verriegelungsstufen, Alarmsignale, Meldungen, Praktische Übungen - CADD solis VIP – parenterale Ernährungstherapie
Allgemeine Beschreibung, Programmierung / Betrieb der Pumpe, Pumpe sperren / entsperren, Hinweise und Fehlerbehebung
- Datum & Uhrzeit
03. Dezember 2024 | 14.30 bis 16.30 Uhr
- Referent:innen
Mitarbeiter:innen unseres Care-Teams
- Kosten
33,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
*kostenfreie Teilnahme bei Vorlage eines Gutscheines für Kooperationspartner- Fortbildungspunkte
2
04.12.2024 | Medizinprodukteberater:in nach §83 MPDG und zum:zur Beauftragten für Medizinprodukte gemäß §6 MPBetreibV - Intensivschulung
Hinweis: Durch diese Schulung wird die Herstellereinweisung nicht ersetzt!
Die Anwendung von Medizinprodukten darf nur nach sachgerechter Einweisung laut gesetzlicher Vorgabe erfolgen. Der Einweisende muss über die erforderliche Sachkenntnis der jeweiligen Medizinprodukte verfügen. Diese Fortbildung vermittelt die notwendigen gesetzlichen Kenntnisse für den sachgerechten Umgang mit Medizinprodukten. Der Beauftragte für Medizinproduktesicherheit übernimmt Aufgaben des Betreibers (Gesundheitseinrichtung) mit eigener Verantwortlichkeit.
Inhalte:
- Gesetzliche Grundlagen
- Überwachung und Schutz vor Risiken
- Qualifikation, Aufgaben und Pflichten des Medizinprodukteberaters sowie des Beauftragten für Medizinproduktesicherheit
- Anwenden und Betreiben von Medizinprodukten
- Qualitätsstandards, Dokumentation, Meldesystem
- Praxisbeispiele und Fallbesprechungen
- Datum & Uhrzeit
04. Dezember 2024 | 09.00 bis 15.00 Uhr
- Referent:
Dipl.-Ing. Steffen Forchheim, Medizinproduktebeauftragter der Evangelischen Lungenklinik Berlin
- Kosten
65,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
Pausenimbiss und Schulungsunterlagen inklusive- Fortbildungspunkte
6
09.12. bis 13.12.2024 | 2. Kurswoche Palliative-Care-Kurs für Pflegekräfte (Kurs 34)
- Palliative Care und Hospizarbeit
- Medizinische und pflegerische Konzepte
- Spezielle Grund- und Behandlungspflege
- Basale Stimulation (Einführung)
- Psychologische und seelsorgerische Betreuungsansätze
- Wahrnehmung und Kommunikation
- Umgang mit Angst, Wut, Verleugnung und Depression
- Arbeit mit Angehörigen
- Rechtliche Aspekte
- Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
- Datum
09. Dezember bis 13. Dezember 2024
- Uhrzeit
täglich 9.00 bis 16.30 Uhr
- Kursleiterin
Gabriele Schiele, exam. Krankenschwester,
Trainerin für Palliative Care –
berufsbegleitende Weiterbildung- Kosten
1210,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
(4 Kurswochen a' 40 Unterrichtsstunden)- Fortbildungspunkte
20
--------------------------------------------------- 2025 ---------------------------------------------------
10.03. bis 14.03.2025 | 4. Kurswoche Palliative-Care-Kurs für Pflegekräfte (Kurs 33)
- Palliative Care und Hospizarbeit
- Medizinische und pflegerische Konzepte
- Spezielle Grund- und Behandlungspflege
- Basale Stimulation (Einführung)
- Psychologische und seelsorgerische Betreuungsansätze
- Wahrnehmung und Kommunikation
- Umgang mit Angst, Wut, Verleugnung und Depression
- Arbeit mit Angehörigen
- Rechtliche Aspekte
- Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
- Datum
10. März bis 14. März 2025
- Uhrzeit
täglich 9.00 bis 16.30 Uhr
- Kursleiterin
Gabriele Schiele, exam. Krankenschwester,
Trainerin für Palliative Care –
berufsbegleitende Weiterbildung- Kosten
1210,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
(4 Kurswochen a' 40 Unterrichtsstunden)- Fortbildungspunkte
20
31.03. bis 04.04.2025 | 3. Kurswoche Palliative-Care-Kurs für Pflegekräfte (Kurs 34)
- Palliative Care und Hospizarbeit
- Medizinische und pflegerische Konzepte
- Spezielle Grund- und Behandlungspflege
- Basale Stimulation (Einführung)
- Psychologische und seelsorgerische Betreuungsansätze
- Wahrnehmung und Kommunikation
- Umgang mit Angst, Wut, Verleugnung und Depression
- Arbeit mit Angehörigen
- Rechtliche Aspekte
- Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
- Datum
31. März bis 04. April 2025
- Uhrzeit
täglich 9.00 bis 16.30 Uhr
- Kursleiterin
Gabriele Schiele, exam. Krankenschwester,
Trainerin für Palliative Care –
berufsbegleitende Weiterbildung- Kosten
1210,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
(4 Kurswochen a' 40 Unterrichtsstunden)- Fortbildungspunkte
20
14.07. bis 18.07.2025 | 4. Kurswoche Palliative-Care-Kurs für Pflegekräfte (Kurs 34)
- Palliative Care und Hospizarbeit
- Medizinische und pflegerische Konzepte
- Spezielle Grund- und Behandlungspflege
- Basale Stimulation (Einführung)
- Psychologische und seelsorgerische Betreuungsansätze
- Wahrnehmung und Kommunikation
- Umgang mit Angst, Wut, Verleugnung und Depression
- Arbeit mit Angehörigen
- Rechtliche Aspekte
- Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
- Datum
14. Juli bis 18. Juli 2025
- Uhrzeit
täglich 9.00 bis 16.30 Uhr
- Kursleiterin
Gabriele Schiele, exam. Krankenschwester,
Trainerin für Palliative Care –
berufsbegleitende Weiterbildung- Kosten
1210,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
(4 Kurswochen a' 40 Unterrichtsstunden)- Fortbildungspunkte
20