Ihr Ansprechpartner zu diesem Thema

Katrin Roßbach
Leitungsebene
Akademie
Tel (030) 453062132
Fax (030) 453062109
Unsere Schulungstermine 2022 / 2023
Hier erhalten Sie auf einen Blick alle geplanten Veranstaltungstermine für das noch laufende Jahr 2022 und für 2023. Melden Sie sich einfach per Faxformular oder Mail an.
Für nähere Informationen stehen wir gern auch telefonisch zur Verfügung.
26.09. bis 30.09.2022 | 2. Kurswoche Palliative-Care-Kurs für Pflegekräfte (Kurs 27)
- Palliative Care und Hospizarbeit
- Medizinische und pflegerische Konzepte
- Spezielle Grund- und Behandlungspflege
- Basale Stimulation (Einführung)
- Psychologische und seelsorgerische Betreuungsansätze
- Wahrnehmung und Kommunikation
- Umgang mit Angst, Wut, Verleugnung und Depression
- Arbeit mit Angehörigen
- Rechtliche Aspekte
- Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
- Datum
26. September bis 30. September 2022
- Uhrzeit
täglich 9.00 bis 16.30 Uhr
- Kursleiterin
Gabriele Schiele, exam. Krankenschwester,
Trainerin für Palliative Care –
berufsbegleitende Weiterbildung- Kosten
1210,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
(4 Kurswochen a' 40 Unterrichtsstunden)- Fortbildungspunkte
20
17.10. bis 21.10.2022 | 1. Kurswoche Palliative-Care-Kurs für Pflegekräfte (Kurs 28)
- Palliative Care und Hospizarbeit
- Medizinische und pflegerische Konzepte
- Spezielle Grund- und Behandlungspflege
- Basale Stimulation (Einführung)
- Psychologische und seelsorgerische Betreuungsansätze
- Wahrnehmung und Kommunikation
- Umgang mit Angst, Wut, Verleugnung und Depression
- Arbeit mit Angehörigen
- Rechtliche Aspekte
- Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
- Datum
17. Oktober bis 21. Oktober 2022
- Uhrzeit
täglich 9.00 bis 16.30 Uhr
- Kursleiterin
Gabriele Schiele, exam. Krankenschwester,
Trainerin für Palliative Care –
berufsbegleitende Weiterbildung- Kosten
1210,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
(4 Kurswochen a' 40 Unterrichtsstunden)- Fortbildungspunkte
20
16.01. bis 20.01.2023 | 3. Kurswoche Palliative-Care-Kurs für Pflegekräfte (Kurs 27)
- Palliative Care und Hospizarbeit
- Medizinische und pflegerische Konzepte
- Spezielle Grund- und Behandlungspflege
- Basale Stimulation (Einführung)
- Psychologische und seelsorgerische Betreuungsansätze
- Wahrnehmung und Kommunikation
- Umgang mit Angst, Wut, Verleugnung und Depression
- Arbeit mit Angehörigen
- Rechtliche Aspekte
- Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
- Datum
16. Januar bis 20. Januar 2023
- Uhrzeit
täglich 9.00 bis 16.30 Uhr
- Kursleiterin
Gabriele Schiele, exam. Krankenschwester,
Trainerin für Palliative Care –
berufsbegleitende Weiterbildung- Kosten
1210,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
(4 Kurswochen a' 40 Unterrichtsstunden)- Fortbildungspunkte
20
06.02. bis 10.02.2023 | 2. Kurswoche Palliative-Care-Kurs für Pflegekräfte (Kurs 28)
- Palliative Care und Hospizarbeit
- Medizinische und pflegerische Konzepte
- Spezielle Grund- und Behandlungspflege
- Basale Stimulation (Einführung)
- Psychologische und seelsorgerische Betreuungsansätze
- Wahrnehmung und Kommunikation
- Umgang mit Angst, Wut, Verleugnung und Depression
- Arbeit mit Angehörigen
- Rechtliche Aspekte
- Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
- Datum
06. Februar bis 10. Februar 2023
- Uhrzeit
täglich 9.00 bis 16.30 Uhr
- Kursleiterin
Gabriele Schiele, exam. Krankenschwester,
Trainerin für Palliative Care –
berufsbegleitende Weiterbildung- Kosten
1210,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
(4 Kurswochen a' 40 Unterrichtsstunden)- Fortbildungspunkte
20
22.02. bis 24.02.2023 | Basiskurs Palliative Care und Hospizarbeit für Pflegehelfer/-assistenten (1. Block) - Kurs 2023
- Palliative Care und Hospizarbeit
- Medizinisch-pflegerische und ethische Aspekte
- Psychische, soziale und spirituelle Aspekte
- Aspekte der Teamarbeit und Selbstpflege
- Fallbeispiele
- Datum
22. Februar bis 24. Februar 2023
- Uhrzeit
Mi, Do: 9.00 bis 16.30 Uhr, Fr: 9.00 bis 13.00 Uhr
- Kursleiterin
Gabriele Schiele, exam. Krankenschwester,
Trainerin für Palliative Care –
berufsbegleitende Weiterbildung- Kosten
500,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)- Fortbildungspunkte
16
27.02. bis 03.03.2023 | 1. Kurswoche Palliative-Care-Kurs für Pflegekräfte (Kurs 29)
- Palliative Care und Hospizarbeit
- Medizinische und pflegerische Konzepte
- Spezielle Grund- und Behandlungspflege
- Basale Stimulation (Einführung)
- Psychologische und seelsorgerische Betreuungsansätze
- Wahrnehmung und Kommunikation
- Umgang mit Angst, Wut, Verleugnung und Depression
- Arbeit mit Angehörigen
- Rechtliche Aspekte
- Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
- Datum
27. Februar bis 03. März 2023
- Uhrzeit
täglich 9.00 bis 16.30 Uhr
- Kursleiterin
Gabriele Schiele, exam. Krankenschwester,
Trainerin für Palliative Care –
berufsbegleitende Weiterbildung- Kosten
1210,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
(4 Kurswochen a' 40 Unterrichtsstunden)- Fortbildungspunkte
20
14.03.2023 | Portversorgung – Intensivschulung
- Aufbau eines Portsystems
- Mögliche Komplikationen
- Alternativen zum Portsystem
- Praktische Übungen am Portsystem
- Datum & Uhrzeit
14. März 2023 | 10.00 bis 13.00 Uhr
- Referentinnen
Christoph Duncker, Gesundheits- und Krankenpfleger
- Kosten
45,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
Pausenimbiss und Schulungsunterlagen inklusive- Fortbildungspunkte
3
14.03.2023 | Hygiene und Prävention von Infektionen
- Allgemeines zur Hygiene
- Personalhygiene
- Pflege- und Arbeitshygiene
- Entstehung, Vorkommen und Verbreitung von MRSA
- Umgang mit infizierten Patienten und Gegenständen
- Sanierung
- Datum & Uhrzeit
14. März 2023 | 14.30 bis 16.00 Uhr
- Referentinnen
Dagmar Larsen-Schmidt, Fachapothekerin, pro-samed
- Kosten
29,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
*kostenfreie Teilnahme bei Vorlage eines Gutscheines für Kooperationspartner- Fortbildungspunkte
2
15.03.2023 | Palliative Care Plus (1. Modul, 1. Halbjahr)
- Begleitung von Menschen mit Demenz am Lebensende
- Datum
15. März 2023
- Uhrzeit
9.00 bis 16.30 Uhr
- Kursleiterin
Heike Olms, Trainerin Palliative Care,
Mediation, Supervision, system. Beratung- Kosten
80,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)- Fortbildungspunkte
8
16.03. bis 18.03.2023 | Basiskurs Palliativmedizin für Ärzte (1. Block, 1. Kurs) - Kurs 2023
- Grundlagen der Palliativmedizin
- Behandlung von Schmerzen und anderen belastenden Symptomen (Symptomkontrolle)
- Psychosoziale Aspekte
- Ethische und rechtliche Fragestellungen
- Kommunikation
- Teamarbeit und Selbstreflexion
- Datum
16. März bis 18. März 2023
- Uhrzeit
Donnerstag: 16.00 bis 19.30 Uhr
Freitag und Samstag: 09.00 bis 16.30 Uhr- Kursleiter
Dr. Thomas Jehser, Oberarzt Palliativmedizin,
Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe- Kosten
600,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)- Fortbildungspunkte
42 CME-Punkte sind bei der Ärztekammer beantragt.
21.03.2023 | Notfälle in der Pflege
- Was sind Notfälle in der Pflege?
- Wie erkenne ich Notfälle?
- Wie verhalte ich mich
- Besprechen von: Schock, 1. Hilfe, Medikamentengabe
- Datum & Uhrzeit
21. März 2023 | 14.30 bis 16.30 Uhr
- Referent
Tim Bischoff, exam. Gesundheits- und Krankenpfleger, pro-samed
- Kosten
33,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
*kostenfreie Teilnahme bei Vorlage eines Gutscheines für Kooperationspartner- Fortbildungspunkte
2
22.03.2023 | Haftungsrechtliche Fragen in der Pflege – Intensivschulung
Das Seminar bietet einen Überblick über die aktuelle Rechtslage und erläutert an Beispielen aus der Praxis die häufigsten Haftungsrisiken, deren Ursachen und die rechtlichen Besonderheiten.
Ausgewählte Rechtsfragen aus den Bereichen
- Fahrlässigkeit,
- Aufsichts- und Betreuungspflichten,
- Delegation ärztlicher Tätigkeiten an Pflegekräfte,
- Freiheitsrechte (Fixierung),
- Pflegefehler,
- Dokumentation u.a. werden vertieft behandelt
Durch die Vermittlung der o.g. Rechtskenntnisse lernen die Teilnehmenden ein selbstbewusstes und selbstverantwortliches berufliches Handeln im Umgang mit Kollegen, Vorgesetzten und Patienten. Das Haftungsrecht soll als Hilfestellung betrachtet werden, um Anordnungs-, Durchführungs-, und Handlungsverantwortung zu erkennen ud danach zu handeln.
Ziel ist es, Unsicherheiten und Ängste abzubauen, ein offenes Auge für verschiedene Problembereiche zu entwickeln und mehr Rechtssicherheit zu gewinnen.
- Datum & Uhrzeit
22. März 2023 | 09.00 bis 16.30 Uhr
- Referentinnen
Gesine Kennert, Rechtsanwältin
- Kosten
80,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
Pausenimbiss und Schulungsunterlagen inklusive- Fortbildungspunkte
8
23.03.2023 | Medizinprodukteberater:in nach §83 MPDG... - Intensivschulung
Medizinprodukteberater:in nach §83 MPDG und zum:zur Beauftragten für Medizinprodukte gemäß §6 MPBetreibV
Hinweis: Durch diese Schulung wird die Herstellereinweisung nicht ersetzt!
Die Anwendung von Medizinprodukten darf nur nach sachgerechter Einweisung laut gesetzlicher Vorgabe erfolgen. Der Einweisende muss über die erforderliche Sachkenntnis der jeweiligen Medizinprodukte verfügen. Diese Fortbildung vermittelt die notwendigen gesetzlichen Kenntnisse für den sachgerechten Umgang mit Medizinprodukten. Der Beauftragte für Medizinproduktesicherheit übernimmt Aufgaben des Betreibers (Gesundheitseinrichtung) mit eigener Verantwortlichkeit.
Inhalte:
- Gesetzliche Grundlagen
- Überwachung und Schutz vor Risiken
- Qualifikation, Aufgaben und Pflichten des Medizinprodukteberaters sowie des Beauftragten für Medizinproduktesicherheit
- Anwenden und Betreiben von Medizinprodukten
- Qualitätsstandards, Dokumentation, Meldesystem
- Praxisbeispiele und Fallbesprechungen
- Datum & Uhrzeit
23. März 2023 | 09.00 bis 15.30 Uhr
- Referent:innen
Nadine Stark, RAin, pro-samed
Sven Filip, Medizinprodukteberater, pro-samed- Kosten
65,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
Pausenimbiss und Schulungsunterlagen inklusive- Fortbildungspunkte
6
27.03. bis 31.03.2023 | 4. Kurswoche Palliative-Care-Kurs für Pflegekräfte (Kurs 27)
- Palliative Care und Hospizarbeit
- Medizinische und pflegerische Konzepte
- Spezielle Grund- und Behandlungspflege
- Basale Stimulation (Einführung)
- Psychologische und seelsorgerische Betreuungsansätze
- Wahrnehmung und Kommunikation
- Umgang mit Angst, Wut, Verleugnung und Depression
- Arbeit mit Angehörigen
- Rechtliche Aspekte
- Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
- Datum
27. März bis 31. März 2023
- Uhrzeit
täglich 9.00 bis 16.30 Uhr
- Kursleiterin
Gabriele Schiele, exam. Krankenschwester,
Trainerin für Palliative Care –
berufsbegleitende Weiterbildung- Kosten
1210,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
(4 Kurswochen a' 40 Unterrichtsstunden)- Fortbildungspunkte
20
17.04.2023 | Hauterkrankungen in der Pflege
- Anatomie der Haut
- Hautpflege zur Vermeidung von Erkrankungen
- Basispflege bei Hautveränderungen
- Trockene Haut, Juckreiz, Allergische Hauterkrankungen, Ekzeme, Neurodermitis, Schuppenflechte
- Hauterkrankungen und Pflege bei Pflegenden
- Datum & Uhrzeit
17. April 2023 | 14.30 bis 16.00 Uhr
- Referentin
Dagmar Larsen-Schmidt, Fachapothekerin, pro-samed
- Kosten
29,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
*kostenfreie Teilnahme bei Vorlage eines Gutscheines für Kooperationspartner- Fortbildungspunkte
2
18.04.2023 | Basale Stimulation – Intensivschulung
- Berührung ist Bewegung: wie basale Stimulation Mensch und Umwelt in Kontakt bringt
- Basale Stimulation im ganz "normalen" Pflegealltag
- Basale Stimulation bei Menschen mit Demenz
Mitzubringen sind: bequeme Kleidung, ein kleines Handtuch, ein kleines Kissen
- Datum & Uhrzeit
18. April 2023 | 09.00 bis 16.30 Uhr
- Referentin
Heike Olms, Trainerin Palliative Care, Mediation,
Supervision, systemische Beratung- Kosten
80,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
Pausenimbiss und Schulungsunterlagen inklusive- Fortbildungspunkte
8
19.04.2023 | Palliative Care Plus (2. Modul, 1. Halbjahr)
- Sinn und Sinnfindung: Einstellung und Umgang mit dem Schicksal
- Datum
19. April 2023
- Uhrzeit
9.00 bis 16.30 Uhr
- Kursleiter
Prof. Dr. Stefan Büttner-von Stülpnagel – Philosoph
- Kosten
80,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)- Fortbildungspunkte
8
20.04. bis 22.04.2023 | Basiskurs Palliativmedizin für Ärzte (2. Block, 1. Kurs) - Kurs 2023
- Grundlagen der Palliativmedizin
- Behandlung von Schmerzen und anderen belastenden Symptomen (Symptomkontrolle)
- Psychosoziale Aspekte
- Ethische und rechtliche Fragestellungen
- Kommunikation
- Teamarbeit und Selbstreflexion
- Datum
20. April bis 22. April 2023
- Uhrzeit
Donnerstag: 16.00 bis 19.30 Uhr
Freitag und Samstag: 09.00 bis 16.30 Uhr- Kursleiter
Dr. Thomas Jehser, Oberarzt Palliativmedizin,
Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe- Kosten
600,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)- Fortbildungspunkte
42 CME-Punkte sind bei der Ärztekammer beantragt.
25.04.2023 | Grundlagen der Schmerztherapie – Intensivschulung
- Expertenstandard
- WHO-Stufenschema
- Applikationsformen
- Unterschiede der Schmerzbehandlung bei akuten oder chronischen Schmerzen
- Datum & Uhrzeit
25. April 2023 | 09.00 bis 13.00 Uhr
- Referentin
Dr. med. Annette Menz, Palliativmedizinerin
- Kosten
50,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
Pausenimbiss und Schulungsunterlagen inklusive- Fortbildungspunkte
4
26.04.2023 | Einweisung in Infusionspumpen
- CADD Legacy PCA, CADD solis VIP, Micrel Rythmic Evolution – Schmerztherapie
Inbetriebnahme, Handhabung, Kassettenwechsel, Verriegelungsstufen, Alarmsignale, Meldungen, Praktische Übungen - CADD solis VIP – parenterale Ernährungstherapie
Allgemeine Beschreibung, Programmierung / Betrieb der Pumpe, Pumpe sperren / entsperren, Hinweise und Fehlerbehebung
- Datum & Uhrzeit
26. April 2023 | 14.30 bis 16.30 Uhr
- Referent:innen
Mitarbeiter:innen unseres Care-Teams
- Kosten
33,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
*kostenfreie Teilnahme bei Vorlage eines Gutscheines für Kooperationspartner- Fortbildungspunkte
2
27.04.2023 | Lagerung
- Allgemeines zur Lagerung
- Lagerungsmöglichkeiten bei bestimmten Indikationen
- Datum & Uhrzeit
27. April 2023 | 14.30 bis 16.00 Uhr
- Referentin
Heidi Wolf, exam. Krankenschwester, pro-samed
- Kosten
29,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
*kostenfreie Teilnahme bei Vorlage eines Gutscheines für Kooperationspartner- Fortbildungspunkte
2
03.05.2023 | Grundlagen der Arzneimitteltherapie
- Gesetzliche Grundlagen
- Arzneimittelsicherheit und unerwünschte Arzneimittelwirkungen
- Schmerztherapie und Betäubungsmittel
- Datum & Uhrzeit
03. Mai 2023 | 14.30 bis 16.00 Uhr
- Referentin
Dagmar Larsen-Schmidt, Fachapothekerin, pro-samed
- Kosten
29,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
*kostenfreie Teilnahme bei Vorlage eines Gutscheines für Kooperationspartner- Fortbildungspunkte
2
04.05.2023 | Obstipation
- Definition und Ursachen von Obstipation
- Erkennen von Obstipation
- Verschiedene Stuhlformen, -konsistenzen, -farben und deren Ursachen
- Prophylaxe
- Komplikationen und Gefahren
- Medikamentöse Therapien
- Physikalische Therapien
- Datum & Uhrzeit
04. Mai 2023 | 14.30 bis 16.00 Uhr
- Referent
Tim Bischoff, Gesundheits- und Krankenpfleger, pro-samed
- Kosten
29,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
*kostenfreie Teilnahme bei Vorlage eines Gutscheines für Kooperationspartner- Fortbildungspunkte
2
05.05.2023 | Selbstorganisation und Zeitmanagement - Intensivschulung
- Zeitdiebe fassen
- Prioritäten (um-) setzen
- Planen – auch Unvorhersehbares
- Zeitbalance und eigene Ziele nutzen
- Datum & Uhrzeit
05. Mai 2023 | 09.00 bis 13.00 Uhr
- Referentinnen
Kerstin Köhler & Cäcilie Skorupinski, Diplom-Sprechwissenschaftlerinnen K&S Kommunikationsberatung GbR
- Kosten
50,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
Pausenimbiss und Schulungsunterlagen inklusive- Fortbildungspunkte
4
09.05.2023 | Betreuungsrecht, Vollmacht und Patientenverfügung - Intensivschulung
In der Fortbildung werden die rechtliche Bedeutung der Patienten- und Betreuungsverfügung sowie der Vorsorgevollmacht erläutert. Im beruflichen Alltag ist es wichtig die zur Kenntnis gegebenen Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten zu verstehen, richtig zu bewerten und mit den Zugehörigen dementsprechend zu kommunizieren.
- Grundzüge des Betreuungsrechts
- Rechte und Pflichten des Betreuers
- Inhalt und Umfang einer Vorsorgevollmacht / Betreuungsverfügung
- Inhaltliche und formale Anforderungen an eine Patientenverfügung
- Patientenwille und dessen Umsetzung
- Patientenverfügung und Klinikalltag / Heim
- Strafrechtliche Rahmenbedingungen in der Sterbehilfe
- Datum & Uhrzeit
09. Mai 2023 | 09.00 bis 16.30 Uhr
- Referentin
Gesine Kennert, Rechtsanwältin
- Kosten
80,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
Pausenimbiss und Schulungsunterlagen inklusive- Fortbildungspunkte
8
10.05.2023 | Palliative Care Plus (3. Modul, 1. Halbjahr)
- Komplementäre Schmerztherapie
- Datum
10. Mai 2023
- Uhrzeit
9.00 bis 16.30 Uhr
- Kursleiterin
Heike Olms, Trainerin Palliative Care,
Mediation, Supervision, system. Beratung- Kosten
80,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)- Fortbildungspunkte
8
11.05.2023 | Demenz - Intensivschulung
- Demenz – was ist das? Definition, Zahlen, Fakten
- Dementielle Folgen als Herausforderung für die Pflege
- Gewalt gegen dementiell erkrankte Menschen und Gewaltprävention
- Der Personzentrierte Ansatz von Carl Rogers und Marlies Pörtner als gute Umgangsform mit dementiell erkrankten Menschen
- Validation nach Naomi Feil – Rückkopplungsschleifen auf Gefühlsebene
- Unterstützung der Angehörigen
- Datum & Uhrzeit
11. Mai 2023 | 09.00 bis 13.00 Uhr
- Referent
Prof. Dr. Stefan Büttner-von Stülpnagel, Philosoph
- Kosten
50,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
Pausenimbiss und Schulungsunterlagen inklusive- Fortbildungspunkte
4
05.06. bis 09.06.2023 | 3. Kurswoche Palliative-Care-Kurs für Pflegekräfte (Kurs 28)
- Palliative Care und Hospizarbeit
- Medizinische und pflegerische Konzepte
- Spezielle Grund- und Behandlungspflege
- Basale Stimulation (Einführung)
- Psychologische und seelsorgerische Betreuungsansätze
- Wahrnehmung und Kommunikation
- Umgang mit Angst, Wut, Verleugnung und Depression
- Arbeit mit Angehörigen
- Rechtliche Aspekte
- Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
- Datum
05. Juni bis 09. Juni 2023
- Uhrzeit
täglich 9.00 bis 16.30 Uhr
- Kursleiterin
Gabriele Schiele, exam. Krankenschwester,
Trainerin für Palliative Care –
berufsbegleitende Weiterbildung- Kosten
1210,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
(4 Kurswochen a' 40 Unterrichtsstunden)- Fortbildungspunkte
20
13.06.2023 | Kinaesthetics - Intensivschulung
Das Handlungskonzept von Kinaesthetics in der Pflege lässt uns Bewegung bewusst wahrnehmen und zwischen produktiver und unproduktiver unterscheiden lernen. Alltägliche Handlungen und Bewegungsabläufe, wie wir sie in der Pflegepraxis brauchen, werden mit Kinaesthetics spürbar verbessert. Davon profitieren Pflegekräfte und zu Betreuende gleichermaßen. Diese Schulung bietet einen ersten Einblick in das Konzept Kinaesthetics, dient aber auch der Auffrischung von Wissen nach einem länger zurückliegenden Kursbesuch.
- Kinaesthetics – was ist das?
- Begriffsklärung und Vorstellung der sechs kinaesthetischen Konzepte
- Erste Einblicke in die praktischen Anwendungsmöglichkeiten von Kinaesthetics
- Bewegungserfahrung am eigenen Körper und Partnerarbeit
- Anregungen und Tipps für erste Erleichterungen in der täglichen Arbeit
Mitzubringen sind: bequeme Kleidung und eine Decke bzw. Handtuch
- Datum & Uhrzeit
13. Juni 2023 | 09.00 bis 16.30 Uhr
- Referentin
Franziska Schauren, Kinaesthetics-Trainerin
- Kosten
80,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
Pausenimbiss und Schulungsunterlagen inklusive- Fortbildungspunkte
8
14.06.2023 | Hybridveranstaltung | Fortbildung für Ärzte und Ärztinnen: Therapie von SAPV-Patienten mit neurologischen Erkrankungen
- Datum
14. Juni 2023
- Uhrzeit
17.00 bis 19.00 Uhr
- Referent
Dr. Gunar Bengel
Leitender Oberarzt, Abt. Neurologie,
Park-Klinik Weißensee GmbH- Kosten
Werden nicht erhoben.
- CME-Punkte
2
19.06. bis 23.06.2023 | 2. Kurswoche Palliative-Care-Kurs für Pflegekräfte (Kurs 29)
- Palliative Care und Hospizarbeit
- Medizinische und pflegerische Konzepte
- Spezielle Grund- und Behandlungspflege
- Basale Stimulation (Einführung)
- Psychologische und seelsorgerische Betreuungsansätze
- Wahrnehmung und Kommunikation
- Umgang mit Angst, Wut, Verleugnung und Depression
- Arbeit mit Angehörigen
- Rechtliche Aspekte
- Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
- Datum
19. Juni bis 23. Juni 2023
- Uhrzeit
täglich 9.00 bis 16.30 Uhr
- Kursleiterin
Gabriele Schiele, exam. Krankenschwester,
Trainerin für Palliative Care –
berufsbegleitende Weiterbildung- Kosten
1210,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
(4 Kurswochen a' 40 Unterrichtsstunden)- Fortbildungspunkte
20
27.06.2023 | Cannabis
- Historische Entwicklung
- Rechtliche Grundlagen
- Verordnungsfähigkeit
- Marktüberblick Sorten / Darreichungsformen
- Einsatzgebiete, Dosierung, Anwendung
- Datum & Uhrzeit
27. Juni 2023 | 14.30 bis 15.30 Uhr
- Referent
Christian Mazur, Apotheker, pro-samed
- Kosten
25,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
*kostenfreie Teilnahme bei Vorlage eines Gutscheines für Kooperationspartner- Fortbildungspunkte
1
29.06.2023 | Diabetes
Medizinischer Hintergrund:
- Formen von Diabetes und deren Ursachen
- Beschwerden bei Diabetes und Behandlungsarten
- Einfluss von Ernährung und Lebensstil
- Häufige Folgeerkrankungen bei Diabetes
Praktische Tipps für den Pflegealltag:
- Aufgaben der Pflegenden bei Diabeteserkrankten
- Insulinarten und Einsatzmöglichkeiten
- Möglichkeiten der Blutzuckermessung
- Wie äußern sich Über- und Unterzuckerung und was ist dagegen zu tun?
- Folgeerkrankungen bei Diabetes (z.B. diabetischer Fuß, chronische Ulzera u.a.) und der Umgang damit in der Pflege
- Datum & Uhrzeit
29. Juni 2023 | 14.30 bis 16.30 Uhr
- Referent
Dr. med. Jürgen Fröhlich, pro-samed
Tim Bischoff, Gesundheits- und Krankenpfleger, pro-samed- Kosten
33,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
*kostenfreie Teilnahme bei Vorlage eines Gutscheines für Kooperationspartner- Fortbildungspunkte
2
03.07. bis 07.07.2023 | 1. Kurswoche Palliative-Care-Kurs für Pflegekräfte (Kurs 30)
- Palliative Care und Hospizarbeit
- Medizinische und pflegerische Konzepte
- Spezielle Grund- und Behandlungspflege
- Basale Stimulation (Einführung)
- Psychologische und seelsorgerische Betreuungsansätze
- Wahrnehmung und Kommunikation
- Umgang mit Angst, Wut, Verleugnung und Depression
- Arbeit mit Angehörigen
- Rechtliche Aspekte
- Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
- Datum
03. Juli bis 07. Juli 2023
- Uhrzeit
täglich 9.00 bis 16.30 Uhr
- Kursleiterin
Gabriele Schiele, exam. Krankenschwester,
Trainerin für Palliative Care –
berufsbegleitende Weiterbildung- Kosten
1210,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
(4 Kurswochen a' 40 Unterrichtsstunden)- Fortbildungspunkte
20
11.07.2023 | Palliative Care Plus (4. Modul, 1. Halbjahr)
- Umgang mit Sterbewünschen in der Palliativen Praxis – eine Grenzerfahrung
- Datum
11. Juli 2023
- Uhrzeit
9.00 bis 16.30 Uhr
- Kursleiterin
Gesine Kennert – Rechtsanwältin
- Kosten
80,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)- Fortbildungspunkte
8
30.08. bis 01.09.2023 | Basiskurs Palliative Care und Hospizarbeit für Pflegehelfer/-assistenten (2. Block) - Kurs 2023
- Palliative Care und Hospizarbeit
- Medizinisch-pflegerische und ethische Aspekte
- Psychische, soziale und spirituelle Aspekte
- Aspekte der Teamarbeit und Selbstpflege
- Fallbeispiele
- Datum
30. August bis 01. September 2023
- Uhrzeit
Mi, Do: 9.00 bis 16.30 Uhr, Fr: 9.00 bis 13.00 Uhr
- Kursleiterin
Gabriele Schiele, exam. Krankenschwester,
Trainerin für Palliative Care –
berufsbegleitende Weiterbildung- Kosten
500,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)- Fortbildungspunkte
16
04.09. bis 08.09.2023 | 4. Kurswoche Palliative-Care-Kurs für Pflegekräfte (Kurs 28)
- Palliative Care und Hospizarbeit
- Medizinische und pflegerische Konzepte
- Spezielle Grund- und Behandlungspflege
- Basale Stimulation (Einführung)
- Psychologische und seelsorgerische Betreuungsansätze
- Wahrnehmung und Kommunikation
- Umgang mit Angst, Wut, Verleugnung und Depression
- Arbeit mit Angehörigen
- Rechtliche Aspekte
- Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
- Datum
04. September bis 08. September 2023
- Uhrzeit
täglich 9.00 bis 16.30 Uhr
- Kursleiterin
Gabriele Schiele, exam. Krankenschwester,
Trainerin für Palliative Care –
berufsbegleitende Weiterbildung- Kosten
1210,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
(4 Kurswochen a' 40 Unterrichtsstunden)- Fortbildungspunkte
20
11.09.2023 | Verantwortung als Grundbegriff pflegerischer Ethik / Umgangsformen in der Pflege - Intensivschulung
Im Arbeitsalltag sehen sich Pflegende, Therapeuten und Ärzte immer wieder mit schwierigen Fragestellungen und Fallkonstellationen konfrontiert, die ein hohes Maß an Verantwortungsgefühl erfordern.
Doch was ist Verantwortung und wie können Pflegekräfte sie am besten umsetzen? Wie kann Verantwortung ihren adäquaten Ausdruck in verbaler und non-verbaler Kommunikation finden?
Diese Fragen des Pflegealltags werden selten zur Sprache gebracht und noch seltener haben wir Zeit, um diese Fragen angemessen zu reflektieren und im Team zu diskutieren.
Im Zentrum des Seminars stehen dabei Begriffe wie personale Verantwortung, Respekt und Fürsorge sowie Fragen einer Pflege adäquaten Sprache und Umgangsform.
- Datum
11. September 2023 | 09.00 bis 16.30 Uhr
- Referent
Prof. Dr. Stefan Büttner-von Stülpnagel, Philosoph
- Kosten
80,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
Pausenimbiss und Schulungsunterlagen inklusive- Fortbildungspunkte
8
12.09.2023 | Arzneimittelanwendung im Pflegealltag
- Aspekte und Maßnahmen bei der Medikamentengabe an Beispielen aus wichtigen Arzneimittelgruppen
- Sicherer Umgang mit den verschiedenen Arzneiformen
- Neuigkeiten und Änderungen bei der Anwendung
- Datum & Uhrzeit
12. September 2023 | 14.30 bis 16.00 Uhr
- Referent
Dagmar Larsen-Schmidt, Fachapothekerin, pro-samed
- Kosten
29,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
*kostenfreie Teilnahme bei Vorlage eines Gutscheines für Kooperationspartner- Fortbildungspunkte
2
13.09.2023 | Palliative Care Plus (1. Modul, 2. Halbjahr)
- Begleitung von Menschen mit Demenz am Lebensende
- Datum
13. September 2023
- Uhrzeit
9.00 bis 16.30 Uhr
- Kursleiterin
Heike Olms, Trainerin Palliative Care,
Mediation, Supervision, system. Beratung- Kosten
80,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)- Fortbildungspunkte
8
14.09. bis 16.09.2023 | Basiskurs Palliativmedizin für Ärzte (1. Block, 2. Kurs) - Kurs 2023
- Grundlagen der Palliativmedizin
- Behandlung von Schmerzen und anderen belastenden Symptomen (Symptomkontrolle)
- Psychosoziale Aspekte
- Ethische und rechtliche Fragestellungen
- Kommunikation
- Teamarbeit und Selbstreflexion
- Datum
14. September bis 16. September 2023
- Uhrzeit
Donnerstag: 16.00 bis 19.30 Uhr
Freitag und Samstag: 09.00 bis 16.30 Uhr- Kursleiter
Dr. Thomas Jehser, Oberarzt Palliativmedizin,
Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe- Kosten
600,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)- Fortbildungspunkte
42 CME-Punkte sind bei der Ärztekammer beantragt.
25.09. bis 29.09.2023 | 3. Kurswoche Palliative-Care-Kurs für Pflegekräfte (Kurs 29)
- Palliative Care und Hospizarbeit
- Medizinische und pflegerische Konzepte
- Spezielle Grund- und Behandlungspflege
- Basale Stimulation (Einführung)
- Psychologische und seelsorgerische Betreuungsansätze
- Wahrnehmung und Kommunikation
- Umgang mit Angst, Wut, Verleugnung und Depression
- Arbeit mit Angehörigen
- Rechtliche Aspekte
- Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
- Datum
25. September bis 29. September 2023
- Uhrzeit
täglich 9.00 bis 16.30 Uhr
- Kursleiterin
Gabriele Schiele, exam. Krankenschwester,
Trainerin für Palliative Care –
berufsbegleitende Weiterbildung- Kosten
1210,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
(4 Kurswochen a' 40 Unterrichtsstunden)- Fortbildungspunkte
20
25.09. bis 29.09.2023 | Stomahilfen – Weiterbildung für den Versorgungsbereich 29A
- Hilfsmittelverordnung und Abgabe
- Medizinisches Basiswissen
- Stomaanlagen – Indikationen und Krankheitsbilder
- Idealtypische Versorgungsprozesse und besonder Versorgungsformen
- Grundlagen der Beratung/ des Beratungsgesprächs
- Beratungsangebote
- Grundlagen (SGB V, Medizinprodukterecht)
- Früh- und Spätkomplikationen
- Beachtung des Gebotes der Wirtschaftlichkeit
- Datum
25. September bis 29. September 2023
- Uhrzeit
Montag bis Freitag: 09.00 bis 16.30 Uhr
- Kosten
1000,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)- Fortbildungspunkte
16 CME-Punkte sind bei der Ärztekammer beantragt.
09.10.2023 | Naturheilverfahren
- Grundlagen der Naturheilkundeverfahren / Alternativen
- Heilmethoden
- Prinzipien, Anwendung und Grenzen
- Selbstbehandlung und ihre Grenzen
- Arzneimittel der Naturheilverfahren – Anwendung, Besonderheiten
- Informationsquellen, Weiterbildungsmöglichkeiten
- Datum & Uhrzeit
09. Oktober 2023 | 14.30 bis 16.00 Uhr
- Referent
Dagmar Larsen-Schmidt, Fachapothekerin, pro-samed
- Kosten
29,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
*kostenfreie Teilnahme bei Vorlage eines Gutscheines für Kooperationspartner- Fortbildungspunkte
2
10.10.2023 | Spiritualität / transkulturelle Aspekte in der Sterbebegleitung - Intensivschulung
- Spirituelle Impulse und Bedürfnisse am Lebensende: Sinn, Lebensbilanz, Schuld und Vergebung, Glaube und Hoffnungsbilder, Abschied
- Bedeutung spiritueller Themen für den sterbenden Menschen, Angehörige und Pflege
- Transkulturelles, interreligiöses Pflegewissen: das Wichtigste aus Christentum, Buddhismus, Judentum und Islam im Überblick
- Menschen anderer Kulturen und religiösen Hintergrundes am Lebensende begleiten: Ernährung, Hygiene, Sterbebegleitung, Totenfürsorge
- Datum & Uhrzeit
10. Oktober 2023 | 09.00 bis 16.30 Uhr
- Referent
Heike Olms, Trainerin Palliative Care, Mediation, Supervision, systemische Beratung
- Kosten
80,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
Pausenimbiss und Schulungsunterlagen inklusive- Fortbildungspunkte
8
11.10.2023 | Palliative Care Plus (2. Modul, 2. Halbjahr)
- Sinn und Sinnfindung: Einstellung und Umgang mit dem Schicksal
- Datum
11. Oktober 2023
- Uhrzeit
9.00 bis 16.30 Uhr
- Kursleiter
Prof. Dr. Stefan Büttner-von Stülpnagel – Philosoph
- Kosten
80,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)- Fortbildungspunkte
8
12.10. bis 14.10.2023 | Basiskurs Palliativmedizin für Ärzte (2. Block, 2. Kurs) - Kurs 2023
- Grundlagen der Palliativmedizin
- Behandlung von Schmerzen und anderen belastenden Symptomen (Symptomkontrolle)
- Psychosoziale Aspekte
- Ethische und rechtliche Fragestellungen
- Kommunikation
- Teamarbeit und Selbstreflexion
- Datum
12. Oktober bis 14. Oktober 2023
- Uhrzeit
Donnerstag: 16.00 bis 19.30 Uhr
Freitag und Samstag: 09.00 bis 16.30 Uhr- Kursleiter
Dr. Thomas Jehser, Oberarzt Palliativmedizin,
Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe- Kosten
600,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)- Fortbildungspunkte
42 CME-Punkte sind bei der Ärztekammer beantragt.
16.10. bis 20.10.2023 | 2. Kurswoche Palliative-Care-Kurs für Pflegekräfte (Kurs 30)
- Palliative Care und Hospizarbeit
- Medizinische und pflegerische Konzepte
- Spezielle Grund- und Behandlungspflege
- Basale Stimulation (Einführung)
- Psychologische und seelsorgerische Betreuungsansätze
- Wahrnehmung und Kommunikation
- Umgang mit Angst, Wut, Verleugnung und Depression
- Arbeit mit Angehörigen
- Rechtliche Aspekte
- Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
- Datum
16. Oktober bis 20. Oktober 2023
- Uhrzeit
täglich 9.00 bis 16.30 Uhr
- Kursleiterin
Gabriele Schiele, exam. Krankenschwester,
Trainerin für Palliative Care –
berufsbegleitende Weiterbildung- Kosten
1210,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
(4 Kurswochen a' 40 Unterrichtsstunden)- Fortbildungspunkte
20
07.11.2023 | Transfer immobiler Patienten
- Vorstellung von Hilfsmitteln zum Transfer
- Rücken schonendes Arbeiten beim Transfer
- Praktische Übung
Hinweis: Teilnehmerzahl begrenzt auf 15 Teilnehmer!
- Datum & Uhrzeit
07. November 2023 | 14.30 bis 16.00 Uhr
- Referent
Holger Lotz, Fa. Petermann
- Kosten
29,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
*kostenfreie Teilnahme bei Vorlage eines Gutscheines für Kooperationspartner- Fortbildungspunkte
2
08.11.2023 | Palliative Care Plus (3. Modul, 2. Halbjahr)
- Komplementäre Schmerztherapie
- Datum
08. November 2023
- Uhrzeit
9.00 bis 16.30 Uhr
- Kursleiterin
Heike Olms, Trainerin Palliative Care,
Mediation, Supervision, system. Beratung- Kosten
80,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)- Fortbildungspunkte
8
09.11.2023 | Sturzprophylaxe
- rechtliche Grundlagen
- Sturzursachen, Risikopersonen, Einschätzungsskalen
- Sturzereignisprotokoll, Erkennen von Sturzzusammenhängen
- Möglichkeiten zur Prävention von Stürzen
- Datum & Uhrzeit
09. November 2023 | 14.30 bis 16.00 Uhr
- Referentin
Heidi Wolf, exam. Krankenschwester, pro-samed
- Kosten
29,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
*kostenfreie Teilnahme bei Vorlage eines Gutscheines für Kooperationspartner- Fortbildungspunkte
2
13.11.2023 | PICC line und Broviac Versorgung
- Allgemeines zu i.v. Zugängen
- Broviac und PICC line – Anlage und Erklärung
- Erkennen von Gefahren und mögliche Komplikationen
- Vor- und Nachteile gegenüber anderen zentralen Zugängen
- Hygienischer An- und Abschluss
- Verbandswechsel
- Datum & Uhrzeit
13. November 2023 | 14.30 bis 16.00 Uhr
- Referent
Tim Bischoff, exam. Gesundheits- und Krankenpfleger, pro-samed
- Kosten
29,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
*kostenfreie Teilnahme bei Vorlage eines Gutscheines für Kooperationspartner- Fortbildungspunkte
2
14.11.2023 | Einweisung in Infusionspumpen
- CADD Legacy PCA, CADD solis VIP, Micrel Rythmic Evolution – Schmerztherapie
Inbetriebnahme, Handhabung, Kassettenwechsel, Verriegelungsstufen, Alarmsignale, Meldungen, Praktische Übungen - CADD solis VIP – parenterale Ernährungstherapie
Allgemeine Beschreibung, Programmierung / Betrieb der Pumpe, Pumpe sperren / entsperren, Hinweise und Fehlerbehebung
- Datum & Uhrzeit
14. November 2023 | 14.30 bis 16.30 Uhr
- Referent:innen
Mitarbeiter:innen unseres Care-Teams
- Kosten
33,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
*kostenfreie Teilnahme bei Vorlage eines Gutscheines für Kooperationspartner- Fortbildungspunkte
2
15.11.2023 | ACHTUNG: Vorheriger Termin 12.09.2023 | Portversorgung - Intensivschulung
- Aufbau eines Portsystems
- Mögliche Komplikationen
- Alternativen zum Portsystem
- Praktische Übungen am Portsystem
- Datum & Uhrzeit
15. November 2023 | 10.00 bis 13.00 Uhr
- Referent
Christoph Duncker, Gesundheits- und Krankenpfleger
- Kosten
45,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
Pausenimbiss und Schulungsunterlagen inklusive- Fortbildungspunkte
3
15.11.2023 | Wundversorgung
- Wundheilungsphasen
- Einflussfaktoren
- Dokumentationshinweise
- Produkte und Anwendungshinweise
- Datum & Uhrzeit
15. November 2023 | 14.30 bis 16.30 Uhr
- Referentin
Jana Neumann, Fa. Hartmann
- Kosten
33,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
*kostenfreie Teilnahme bei Vorlage eines Gutscheines für Kooperationspartner- Fortbildungspunkte
2
16.11.2023 | Medizinprodukteberater nach §83 MPDG und ... - Intensivschulung
Medizinprodukteberater:in nach §83 MPDG und zum:zur Beauftragten für Medizinprodukte gemäß §6 MPBetreibV
Hinweis: Durch diese Schulung wird die Herstellereinweisung nicht ersetzt!
Die Anwendung von Medizinprodukten darf nur nach sachgerechter Einweisung laut gesetzlicher Vorgabe erfolgen. Der Einweisende muss über die erforderliche Sachkenntnis der jeweiligen Medizinprodukte verfügen. Diese Fortbildung vermittelt die notwendigen gesetzlichen Kenntnisse für den sachgerechten Umgang mit Medizinprodukten. Der Beauftragte für Medizinproduktesicherheit übernimmt Aufgaben des Betreibers (Gesundheitseinrichtung) mit eigener Verantwortlichkeit.
Inhalte:
- Gesetzliche Grundlagen
- Überwachung und Schutz vor Risiken
- Qualifikation, Aufgaben und Pflichten des Medizinprodukteberaters sowie des Beauftragten für Medizinproduktesicherheit
- Anwenden und Betreiben von Medizinprodukten
- Qualitätsstandards, Dokumentation, Meldesystem
- Praxisbeispiele und Fallbesprechungen
- Datum & Uhrzeit
16. November 2023 | 09.00 bis 15.30 Uhr
- Referent:innen
Nadine Stark, RAin, pro-samed
Sven Filip, Medizinprodukteberater, pro-samed- Kosten
65,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
Pausenimbiss und Schulungsunterlagen inklusive- Fortbildungspunkte
6
27.11. bis 01.12.2023 | 1. Kurswoche Palliative-Care-Kurs für Pflegekräfte (Kurs 31)
- Palliative Care und Hospizarbeit
- Medizinische und pflegerische Konzepte
- Spezielle Grund- und Behandlungspflege
- Basale Stimulation (Einführung)
- Psychologische und seelsorgerische Betreuungsansätze
- Wahrnehmung und Kommunikation
- Umgang mit Angst, Wut, Verleugnung und Depression
- Arbeit mit Angehörigen
- Rechtliche Aspekte
- Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
- Datum
27. November bis 01. Dezember 2023
- Uhrzeit
täglich 9.00 bis 16.30 Uhr
- Kursleiterin
Gabriele Schiele, exam. Krankenschwester,
Trainerin für Palliative Care –
berufsbegleitende Weiterbildung- Kosten
1210,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
(4 Kurswochen a' 40 Unterrichtsstunden)- Fortbildungspunkte
20
28.11.2023 | Richtiger Umgang mit Hilfsmitteln
Nur wenn Hilfsmittel richtig und fachgerecht genutzt werden, können sie den Alltag des Patienten und die Arbeit der Pflegekraft erleichtern.
- Rollstühle
- Sitzkissen
- Patientenlifter
- Treppensteighilfen
- Anwendung, Einstellung und praktische Übungen
- Datum & Uhrzeit
28. November 2023 | 14.30 bis 16.30 Uhr
- Referentin
Kathleen Ehrke, Medizinprodukteberaterin, pro-samed
- Kosten
33,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
*kostenfreie Teilnahme bei Vorlage eines Gutscheines für Kooperationspartner- Fortbildungspunkte
2
06.12.2023 | Palliative Care Plus (4. Modul, 2. Halbjahr)
- Umgang mit Sterbewünschen in der Palliativen Praxis – eine Grenzerfahrung
- Datum
06. Dezember 2023
- Uhrzeit
9.00 bis 16.30 Uhr
- Kursleiterin
Gesine Kennert – Rechtsanwältin
- Kosten
80,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)- Fortbildungspunkte
8
11.12. bis 15.12.2023 | 4. Kurswoche Palliative-Care-Kurs für Pflegekräfte (Kurs 29)
- Palliative Care und Hospizarbeit
- Medizinische und pflegerische Konzepte
- Spezielle Grund- und Behandlungspflege
- Basale Stimulation (Einführung)
- Psychologische und seelsorgerische Betreuungsansätze
- Wahrnehmung und Kommunikation
- Umgang mit Angst, Wut, Verleugnung und Depression
- Arbeit mit Angehörigen
- Rechtliche Aspekte
- Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
- Datum
11. Dezember bis 15. Dezember 2023
- Uhrzeit
täglich 9.00 bis 16.30 Uhr
- Kursleiterin
Gabriele Schiele, exam. Krankenschwester,
Trainerin für Palliative Care –
berufsbegleitende Weiterbildung- Kosten
1210,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
(4 Kurswochen a' 40 Unterrichtsstunden)- Fortbildungspunkte
20
12.02. bis 16.02.2024 | 3. Kurswoche Palliative-Care-Kurs für Pflegekräfte (Kurs 30)
- Palliative Care und Hospizarbeit
- Medizinische und pflegerische Konzepte
- Spezielle Grund- und Behandlungspflege
- Basale Stimulation (Einführung)
- Psychologische und seelsorgerische Betreuungsansätze
- Wahrnehmung und Kommunikation
- Umgang mit Angst, Wut, Verleugnung und Depression
- Arbeit mit Angehörigen
- Rechtliche Aspekte
- Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
- Datum
12. Februar bis 16. Februar 2024
- Uhrzeit
täglich 9.00 bis 16.30 Uhr
- Kursleiterin
Gabriele Schiele, exam. Krankenschwester,
Trainerin für Palliative Care –
berufsbegleitende Weiterbildung- Kosten
1210,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
(4 Kurswochen a' 40 Unterrichtsstunden)- Fortbildungspunkte
20
26.02. bis 01.03.2024 | 2. Kurswoche Palliative-Care-Kurs für Pflegekräfte (Kurs 31)
- Palliative Care und Hospizarbeit
- Medizinische und pflegerische Konzepte
- Spezielle Grund- und Behandlungspflege
- Basale Stimulation (Einführung)
- Psychologische und seelsorgerische Betreuungsansätze
- Wahrnehmung und Kommunikation
- Umgang mit Angst, Wut, Verleugnung und Depression
- Arbeit mit Angehörigen
- Rechtliche Aspekte
- Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
- Datum
26. Februar bis 01. März 2024
- Uhrzeit
täglich 9.00 bis 16.30 Uhr
- Kursleiterin
Gabriele Schiele, exam. Krankenschwester,
Trainerin für Palliative Care –
berufsbegleitende Weiterbildung- Kosten
1210,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
(4 Kurswochen a' 40 Unterrichtsstunden)- Fortbildungspunkte
20
10.06. bis 14.06.2024 | 4. Kurswoche Palliative-Care-Kurs für Pflegekräfte (Kurs 30)
- Palliative Care und Hospizarbeit
- Medizinische und pflegerische Konzepte
- Spezielle Grund- und Behandlungspflege
- Basale Stimulation (Einführung)
- Psychologische und seelsorgerische Betreuungsansätze
- Wahrnehmung und Kommunikation
- Umgang mit Angst, Wut, Verleugnung und Depression
- Arbeit mit Angehörigen
- Rechtliche Aspekte
- Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
- Datum
10. Juni bis 14. Juni 2024
- Uhrzeit
täglich 9.00 bis 16.30 Uhr
- Kursleiterin
Gabriele Schiele, exam. Krankenschwester,
Trainerin für Palliative Care –
berufsbegleitende Weiterbildung- Kosten
1210,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
(4 Kurswochen a' 40 Unterrichtsstunden)- Fortbildungspunkte
20
24.06. bis 28.06.2024 | 3. Kurswoche Palliative-Care-Kurs für Pflegekräfte (Kurs 31)
- Palliative Care und Hospizarbeit
- Medizinische und pflegerische Konzepte
- Spezielle Grund- und Behandlungspflege
- Basale Stimulation (Einführung)
- Psychologische und seelsorgerische Betreuungsansätze
- Wahrnehmung und Kommunikation
- Umgang mit Angst, Wut, Verleugnung und Depression
- Arbeit mit Angehörigen
- Rechtliche Aspekte
- Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
- Datum
24. Juni bis 28. Juni 2024
- Uhrzeit
täglich 9.00 bis 16.30 Uhr
- Kursleiterin
Gabriele Schiele, exam. Krankenschwester,
Trainerin für Palliative Care –
berufsbegleitende Weiterbildung- Kosten
1210,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
(4 Kurswochen a' 40 Unterrichtsstunden)- Fortbildungspunkte
20
14.10. bis 18.10.2024 | 4. Kurswoche Palliative-Care-Kurs für Pflegekräfte (Kurs 31)
- Palliative Care und Hospizarbeit
- Medizinische und pflegerische Konzepte
- Spezielle Grund- und Behandlungspflege
- Basale Stimulation (Einführung)
- Psychologische und seelsorgerische Betreuungsansätze
- Wahrnehmung und Kommunikation
- Umgang mit Angst, Wut, Verleugnung und Depression
- Arbeit mit Angehörigen
- Rechtliche Aspekte
- Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
- Datum
14. Oktober bis 18. Oktober 2024
- Uhrzeit
täglich 9.00 bis 16.30 Uhr
- Kursleiterin
Gabriele Schiele, exam. Krankenschwester,
Trainerin für Palliative Care –
berufsbegleitende Weiterbildung- Kosten
1210,00 € Netto pro Person
(zzgl. der jeweils gültigen MwSt.)
(4 Kurswochen a' 40 Unterrichtsstunden)- Fortbildungspunkte
20